Aufgrund der Corona Pandemie mussten unsere geplanten Reisen nach Nepal im Jahr 2020 leider alle abgesagt werden.
Unsere Planungen für die Zukunft gehen selbstverständlich weiter und jetzt können wir unsere Touren und Reisetermine für 2021 auch schon bekannt geben.
Nachfolgend können Sie sehen, wann und mit welchen Touren wir im Jahr 2021 planen. Darüber hinaus geben wir einen Ausblick ins Jahr 2022 – hier planen wir gleich mit 4 Touren in Nepal, um der großen Nachfrage gerecht zu werden.
Im Jahr 2021 bietet die WechselZone in Zusammenarbeit mit unserem Partner DIAMIR Erlebnisreisen zwei Touren in den Himalaya an. Tour 1 geht über den sogenannten „Drei Pässe Trek“ in der Everest Region. Direkt im Anschluss startet Tour 2 über die „Große Annapurna Runde“.
Ggf. stehen für diese beiden Termine noch Restplätze zur Verfügung. Bitte fragen Sie bei Interesse gerne bei uns an!
Nachfolgend der Tourenverlauf vom Annapurna- sowie vom Drei Pässe Trek.
Die Kombination der drei imposanten Himalaya-Pässe Renjo La (5360 m), Cho La (5368 m) und Kongma La (5535 m) führt Sie nicht nur abseits der normalen Hauptwanderrouten durch die herrliche Bergwelt des Sagarmatha-Nationalparks, sondern bietet von den Passhöhen auch immer wieder grandiose 360°-Ausblicke auf die berühmten 8000er und zahlreichen anderen Bergriesen des Khumbu-Himal. Diese beeindruckende Route ist komplett als Lodgetrekking durchführbar und eine der schönsten, lohnenswertesten aber auch herausforderndsten in der Everest-Region.
Bei einem Abstecher ins Chhukhung-Tal können erfahrene Bergsteiger am technisch anspruchsvollen Island Peak eine 6000er-Gipfelmöglichkeit wahrnehmen. Alternativ erkunden Sie die reizvolle Umgebung von Chhukhung und unternehmen eine schöne Wanderung ins Island-Peak-Basislager (5100 m).
Zurück im geschäftigen Kathmandu findet die Reise ihren Ausklang. Entspannen Sie im Szeneviertel Thamel und begeben Sie sich in den quirligen Trubel der Altstadt auf Entdeckungstour. Es erwarten Sie die wichtigsten religiösen Sehenswürdigkeiten der buddhistischen und hinduistischen Kultur.
Himalaya und Nepal – zwei untrennbar miteinander verbundene Begriffe, die schon seit Ewigkeiten die Phantasie, die Abenteuerlust und den Entdeckergeist unzähliger Menschen beflügeln. Erleben Sie schneebedeckte Gipfel, hohe Pässe und grüne Täler, majestätisch überragt von den höchsten Bergen der Erde. Auf dieser Tour lernen Sie die gewaltigen Dimensionen des Himalaya auf besonders eindrucksvolle Weise kennen.
Ihre Wanderung führt Sie durch alle Klimazonen Nepals, während Sie das gewaltige Massiv der 8091 m hohen Annapurna umrunden. Der Charakter der Landschaft verändert sich dabei ebenso wie die ständig wechselnden Blickwinkel auf die Schönheiten der Hochgebirgsnatur. Subtropische Täler, dichte moosbehangene Wälder, karge Wüstenlandschaften und die grünen Schluchten der tief eingeschnittenen Flüsse Kali Gandaki und Marsyangdi werden Sie genauso beeindrucken wie die gigantischen 8000er Dhaulagiri, Manaslu und Annapurna. Mittendrin in dieser Szenerie stehen friedlich grasende Bergziegen, zottelige Yaks und wilde Pferde – ein imposantes Naturidyll, das seinesgleichen sucht!
Nach dem Lodgetrekking entspannen Sie in Pokhara und genießen alle Annehmlichkeiten dieser malerisch am Phewa-See gelegenen Oase. Auf Ihrem Flug zurück nach Kathmandu erstrahlen die Eisriesen des Himalaya noch einmal in voller Pracht und Schönheit.
Die kulturellen Höhepunkte dürfen in keiner Nepalreise fehlen! Lassen Sie sich von den Kunst- und Kulturschätzen begeistern und bewundern Sie die wichtigsten religiösen Sehenswürdigkeiten in Kathmandu.
Reisen Sie zu einem der schönsten und abwechslungsreichsten Rundwanderwege der Welt. Es erwarten Sie unvergessliche Eindrücke von einem der gewaltigsten Naturschauplätze unserer Erde, herzliche Begegnungen mit den verschiedenen Bergvölkern und zu guter Letzt die Gewissheit und das Glücksgefühl, einen der höchsten Pässe dieser Erde mit eigener Kraft überquert zu haben.
Im Jahr 2022 bietet die WechselZone in Zusammenarbeit mit unserem Partner DIAMIR Erlebnisreisen vier Touren im Himalaya an.
Jeweils im April/Mai, sowie im Oktober/November, also zu besten Reisezeiten in Nepal, werden der „Drei Pässe Trek“ und die „Große Annapurna Runde“ zweimal durchgeführt.
Die genauen Reisetermine können wir ca. mit Beginn des Jahres 2021 bekannt geben.
Bitte melden Sie sich bei Interesse frühzeitig an! Für Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Den Tourenverlauf der beiden Treks finden Sie oben unter Nepal Touren 2021.
Die „WechselZone” geht neue Wege in Sachen Vorbereitung, Regeneration und Zielsetzung.
Eine dreiwöchige Trekkingtour in Nepal zwischen den Achttausendern des Himalaya soll dazu beitragen, am Ende einer langen Triathlonsaison einmal richtig „runter zu kommen“ und dabei helfen, sich besser auf die neue Saison vorzubereiten sowie sportliche, als auch andere Ziele neu zu definieren.
Es gibt gleich mehrere Gründe, über solch einen Schritt einmal nachzudenken. Gerade im Triathlonsport ist der Athlet großen physischen als auch psychischen Belastungen ausgesetzt. Hinzu kommt die teilweise jahrelange Vorbereitungszeit mit vielen Entbehrungen.
Irgendwann kommt dann der große Tag des Wettkampfes und am Ende steht meist der persönliche Erfolg, es geschafft zu haben. Häufig wird aus der Euphorie heraus spontan ein neues Ziel gesetzt – nach wenigen Tagen der Erholung geht es einfach weiter.
An diesem Punkt möchten wir ansetzen und darauf hinweisen, dass eine Regenerationsphase eine ebenso wichtige Bedeutung hat, wie die Zeit der Trainingsvorbereitung.
Eine Triathlonsaison endet für die meisten im Spätsommer – Ende September. Mit Beginn des Oktobers sollte Regeneration angesagt sein, bevor es im Dez./Jan. wieder in die neue Saison geht.
Unsere Regenerationsreisen in den Himalaya starten meist Mitte Oktober. Diese dreiwöchige Trekkingtour erlaubt dem Athleten einen Einblick in eine völlig andere Welt, in der er die Möglichkeit bekommt total abzuschalten. Die Natur mit den 8000er vor Augen und die körperliche Herausforderung in der Höhe wird den Athleten in seinen sportlichen Zielen auf unterschiedlichste Art positiv beeinflussen. Ob Geschäftsleute, Athleten, oder ganz normale Urlauber, viele änderten nach dem Besuch dieses Landes ihren normalen Tagesablauf und konnten häufig ihre gesteckten Ziele besser, einfacher und schneller erreichen!
Wir als WechselZone schauen gerne über den Tellerrand hinaus und sehen im Besonderen den Triathlonsport im ganzheitlichen Denken und Handeln. Diese, als auch andere spannende Themen werden auf unserer Trekkingreise in Nepal angesprochen und diskutiert.
Unser Partner in Sachen Nepal ist der Reiseanbieter „DIAMIR Erlebnisreisen“. Das Unternehmen mit Sitz in Dresden ist spezialisiert auf Expeditionsreisen auf der ganzen Welt.
Unsere Trekkingreisen nach Nepal bieten selbstverständlich nicht nur Triathleten Erholung und Regeneration, sondern allen Menschen, die in irgendeiner Form eine Auszeit benötigen, um neue Kraft zu tanken in unserer häufig von Hektik geprägten Zeit.
Immer mehr Menschen haben z.B. mit den Folgen eines Burn-out zu kämpfen und suchen verzweifelt nach Auswegen und einer besseren Zukunft. Die dreiwöchige Trekkingtour nach Nepal mit ihren nachhaltigen Gesprächen, kann wesentlich dazu beitragen sein Wohlbefinden zu verbessern. Unterstützung in diesem Bereich erhalten wir von der „Akademie an den Quellen“ in Wiesbaden, in der Prof. Dr. Claudia Christ und Dipl. Psychologe & Theologe Ferdinand Mitterlehner uns zur Seite stehen.
Unternehmen unterstützen ebenfalls mittlerweile solche Touren in Nepal, um beispielsweise ihrem Management gewisse Verhaltensmuster in der Höhe vor Augen zu führen. So sagt z.B. ein chinesisches Sprichwort: „Wenn Du in Eile bist, dann gehe langsam“.
Es müssen aber beileibe nicht irgendwelche Probleme- oder Problemlösungen sein, die einen antreiben dieses außergewöhnliche Land zu besuchen. Ein ganz normaler Urlaub mit dem einfachen „raus aus dem Alltag“ reicht schon völlig aus. Hinzu kommen viele Wanderfreunde, die ihre aktive Arbeitszeit beendet haben und schon ihr ganzes Leben davon träumen, wenigstens einmal einen 8000er ganz nah zu erleben.
Wir als WechselZone sind für alle, die dieses Land kennenlernen möchten offen und wünschen uns jedes Mal eine gute Mischung aus unterschiedlichsten Menschen. Unterm Strich wünschen wir all unseren Teilnehmern sich an der Natur im Himalaya und an den lieben Menschen dort bereichern zu können. Am besten wäre es natürlich etwas von der Gelassenheit dort mit nach Hause zu nehmen, um die Aufgaben hier daheim einfacher zu meistern.
Unser Reiseteilnehmer Thorsten Kreppenhofer berichtet hier von einer unserer vergangenen Reisen nach Nepal in den Himalaya im Oktober 2018. Dieser Reisebericht gibt bestimmt vielen eine Antwort auf die Frage: kann, oder sollte ich solch eine Reise auch einmal unternehmen?
Vor etwas mehr als einem Jahr, bin ich zur WechselZone gestoßen – nicht unbedingt als Triathlet, sondern um mir nach einigen gesundheitlichen Problemen neues sportliches Leben einzuhauchen. Dies sollte sich als absoluter Glücksfall erweisen, wobei hier die enge Kooperation der Akademie an den Quellen, bei der ich einen gewichtigen Teil meiner Behandlung wahrgenommen hatte und der WechselZone der Schlüssel für mich war, um diese Tür überhaupt erst aufzumachen.