WechselZone

Bhutan – The Last Secret

Bhutan – The Last Secret

Liebe Freunde der WechselZone,

verbunden durch den Triathlon-Sport verschlägt es uns und unsere Athleten auf die unterschiedlichsten Wettkämpfe auf der ganzen Welt. Auch auf unseren Trekkingtouren im Himalaya werden wir jedes Jahr auf neue und teilweise sehr anstrengende Herausforderungen gestellt. Was aber in wenigen Tagen unsere zwei Athleten Claudia Christ und Ferdinand Mitterlehner durchmachen werden, das wird sich so leicht hier zu Hause keiner vorstellen können!

Der Reihe nach:
Claudia und Ferdinand nehmen an einem der schwierigsten Trail-Läufe der Welt teil – dem „Global Limits Bhutan – Das letzte Geheimnis“. Allein wenn ich diesen Namen lese, stellen sich mir die Nackenhaare auf 😉

Beim Global Limits Bhutan handelt es sich um einen Etappen-Trail-Lauf über insgesamt 200 km, die innerhalb von 6 Tagen bewältigt werden müssen. Es sind max. 99 Teilnehmer zugelassen.

Die erste Herausforderung, die sich stellt, ist die Anreise. Hier geht es in der Regel zunächst in meine geliebte Hauptstadt Nepals – Kathmandu. Von dort geht es dann ausschließlich nur noch mit Druk-Air weiter nach Paro. Dort befindet sich das einzige Tal, das angeflogen werden kann – aber das auch nur von sehr wenigen Piloten, die extra dafür ausgebildet wurden. Googelt einmal „Anflug Paro“, dann versteht ihr warum! Paro liegt im Übrigen auf 2230m – das sage ich, weil Höhenmeter bei diesem Trail eine entscheidende Rolle spielen.
Ankunft in Paro ist am Freitag, den 26.05.23 – Start der 1. Etappe dann am Sonntag.

Hier die Tagesetappen:

  1. Etappe: 30,7 km, +1263HM / -729 HM
  2. Etappe: 28.7 km, +2384 HM / -1649 HM (Aufstieg auf 3500m Höhe)
  3. Etappe: 28,3 km, +1952 HM / -837 HM
  4. Etappe: 37,0 km, +1660 HM / -3000 HM
  5. Etappe: 53,0 km, +1375 HM / -1070 HM
  6. Etappe: 15,0 km, +1200 HM / -700 HM

Wie ihr seht, dieser Trail-Lauf wird den beiden (und dem Rest natürlich auch) alles abverlangen. Da ich selbst ständig in Nepal unterwegs bin, weiß ich was es bedeutet in dieser Höhe Höhenmeter zu machen und dabei wenn möglich noch zu laufen – fast unvorstellbar. Auf der anderen Seite wird es Claudia und Ferdinand mit Sicherheit sehr viel geben, im glücklichsten Land der Welt bis an ihre Grenzen zu gehen!
Wir wünschen den beiden zu diesem Trip alles nur erdenklich Gute und viel Erfolg! Der Weg ist das Ziel – wie es so schön heißt, das trifft wohl bei keinem anderen Rennen so sehr zu wie beim Trail in Bhutan.

Wer näheres zum Trail-Lauf erfahren möchte, hier gibt es weitere Infos!

https://www.global-limits.com/de/bhutan-the-last-secret

Wir wünschen alles Gute für 2023

Liebe Freunde,

wir wünschen Euch alles Gute und viel Erfolg für das neue Jahr 2023.
Habt Spaß mit dem, was ihr im neuen Jahr tut und macht es wenn möglich auch noch richtig – nach dem Motto: das Richtige richtig und oft genug tun!

Den Verantwortlichen in der Welt möchte man dazu raten, sich einfach wieder mehr im Sport zu messen, statt auf dem Kriegsfeld Kinder, Mütter und unschuldige Soldaten zu töten!

Mögen alle Sportler und Athleten zusammenstehen für ein friedliches und gutes Jahr 2023.

Happy New Year

Eure WechselZone

Wir wünschen frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Kunden, Partnern und Freunden schöne und besinnliche Weihnachtstage.

Eure WechselZone – Anne & Markus

 

Florian Benten – Race-Info IM 70.3 Erkner

Normalerweise heben wir hier auf unserer Startseite ungern jemanden hervor, da wir alle unsere Athletinnen und Athleten gleich gut schätzen und nicht über jeden und jedes Rennen berichten können, aber in diesem Fall möchten wir einmal eine Ausnahme machen. Außerdem schulden wir unserem Athleten Florian Benten einen Dank, da er uns alle im WechselZone-Blog hat teilhaben lassen an dieser spannenden Saison. https://www.wechselzone.eu/blog/

In diesem Blog ist die sportliche Entwicklung eines „Neu-Triathleten“ am besten nachzuvollziehen und dient damit vor allem denjenigen, die auch mit dem Gedanken spielen, sich in das Abenteuer Triathlon zu stürzen!

Bei Florian stand nun nach einer schon recht langen Saison, u.a. mit der Vorbereitung zum Ironman Germany in Frankfurt, noch ein 70.3 Event auf dem Plan. Beim Start in Erkner sollte vor allem noch einmal der Spaß im Vordergrund stehen und so machte sich Florian mit seinem jüngeren Bruder, der auch in Erkner an den Start ging, auf an die Berlin-Brandenburgische Grenze.
Der flache und somit schnelle Kurs in Erkner wurde schon sehr bewusst so gewählt, um es jetzt zum Ende der Saison einfach laufen zu lassen.

Das Rennen:
Florian nutzt mittlerweile seine Erfahrung schon auf der Schwimmstrecke im Dämeritzsee und steigt nach 35:20 aus dem Wasser. Für jemand, der vor gut einem Jahr so gut wie kein Kraulschwimmen konnte eine beachtliche Leistung.
Auf dem Bike über die 90 km bringt Flo seine Stärke auf die Straße. Mit einem Temposchnitt von fast 38 km/h kommt er nach 2:23:00 in die zweite Wechselzone. Eine weitere Stärke von Flo – das Laufen. In 1:33:31 spult er die rund 21 km ab. Unter tosendem Applaus der vielen Zuschauer in Erkner läuft Florian nach insgesamt 4:39:09 ins Ziel.

Als Online-Beobachter von zu Hause konnte ich mir eine kleine Träne vor Begeisterung nicht unterdrücken. Ich sowie auch Anne fiebern mit unseren Athleten mit und sind natürlich begeistert, wenn das Resultat am Ende passt.

Diese Saison hat bei Florian und vielen anderen Athletinnen und Athleten der WechselZone gezeigt, was möglich ist bei kontinuierlichem und konstruktivem Training.

Für Forian Benten steht nun noch der Berlin-Marathon als „kleines Auslaufen“ auf dem Programm! Auch zu der wohl schönsten Laufveranstaltung Deutschlands wünschen wir ihm alles Gute und viel Erfolg.

Gleichzeitig bedanken wir uns bei allen anderen Athletinnen und Athleten der WechselZone für eine großartige Saison mit mehr als guten Leistungen und Ergebnissen!!

 

Eure WechselZone – Anne & Markus

IRONMAN Frankfurt 2022

Nachdem nun 2 Wochen seit dem Ironman in Frankfurt vergangen sind, widmen wir diesen Artikel unseren 3 Startern Florian, Andreas und Tobias.

Unsere drei Jungs haben den „längsten Tag des Jahres“ in Frankfurt alle erfolgreich gemeistert und dafür gratulieren wir ganz herzlich!!!

Flo finisht in 10:44:40, Andi in 13:45:11 und Tobi in 12:16:34

Auch für uns als Trainer fällt die Anspannung nun etwas ab und wir freuen uns, dass alle das Ziel am Römer erreicht haben!

In der Zeit der gemeinsamen Vorbereitung zu dieser Langdistanz haben wir definitiv 3 Freunde gewonnen – und dafür sind wir sehr dankbar! Die Jungs haben uns das Vertrauen zum Training und der Vorbereitung zu diesem Event geschenkt. Wir haben gemeinsam viele Höhen, aber auch Tiefen erlebt. Das Ziel aber haben wir nie aus den Augen verloren, egal was in den vielen Monaten des Trainings passiert ist.

Nun ist es also geschafft und wir widmen uns den Zielen hinter dem Ziel.
Wir als WechselZone legen auf die Zeit nach dem „großen Wettkampf“ entscheidenden Wert. Schon zu Beginn der Vorbereitung sprechen wir über die Zeit danach! Das hilft nicht nur körperlich, denn der Kopf und Körper benötigen einfach etwas Zeit – es hilft auch, nicht in ein Loch zu fallen! Einfach weiter zu trainieren wie gewohnt und zu warten, was die Zukunft bringt ist keine so gute Option!
Wenn die Saison, wie bei unserem Athleten Florian noch nicht beendet ist, dann ist klar was zu tun ist – Vorbereitung auf einen weiteren 70.3 und zum Abschluss noch der Marathon in Berlin.

Sollte die Saison aber beendet sein, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Regeneration. Es kann z.B. ein Urlaub mit der Familie sein, oder auch das Angebot der WechselZone einer dreiwöchigen Trekkingtour im Himalaya wäre ein Highlight. Dort ist z.B. genügend Zeit seine Gedanken zu ordnen und ggf. im Anschluss neue Ziele zu formulieren!

Unseren dreien Flo, Andi und Tobi wünschen wir für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg bei allen Vorhaben!! Jungs – bleibt hungrig!!!

Wir möchten hier darauf hinweisen, unbedingt den Blog-Beitrag Race-Day von Florian Benten zum IRONMAN Frankfurt zu lesen! Es lohnt sich!!
https://www.wechselzone.eu/blog/

 

Alles Gute, Eure WechselZone

IRONMAN Frankfurt 2022

Am Sonntag, den 26.06.22 ist es soweit – der Ironman Frankfurt findet endlich wieder unter Normalbedingungen statt.
Mit dabei, 3 Starter der WechselZone, denen wir natürlich alles Gute und viel Erfolg wünschen!

Florian, Andi und Tobi haben sich lange auf diesen Tag mit uns vorbereitet – nun brennen sie dem Start entgegen und werden dafür kämpfen, am Ende über die Finish Line am Frankfurter Römer (siehe Foto) das Ziel zu erreichen!
Wir werden die Jungs an der Strecke tatkräftig unterstützen und drücken alle Daumen!

WechselZone wird Partner von Globetrotter Frankfurt

Nach der Partnerschaft mit Globetrotter Wiesbaden aus dem vergangenen Jahr wird die WechselZone nun auch Partner von Globetrotter Frankfurt. Diese Nachricht bedeutet einen riesigen Mehrwert für uns und unsere Teilnehmer unserer Nepal-Reisen.

Wie schon in Wiesbaden, haben wir die verantwortlichen Mitarbeiter vom Store in Frankfurt als überaus nett, kommunikativ und ergebnisorientiert erlebt. Für ein so großes Unternehmen wie Globetrotter ist das nicht selbstverständlich und dafür bedanken wir uns ganz herzlich!

Die Partnerschaft beinhaltet mehrere Punkte, bei denen vor allem die Durchführung von 3 Nepal-Präsentationen im Store Frankfurt im Vordergrund steht.
Weiterhin wurden sogenannte Personal Shopping Termine vereinbart, die im Besonderen für unsere „Drei Pässe Trek“ Teilnehmer von Bedeutung sind. Hier werden wir gemeinsam von einem extra dafür abgestellten Mitarbeiter/-in über Equipment für Hochtouren beraten und mehr.

Alle Präsentationstermine im Store Frankfurt werden – Stand jetzt – im ersten Halbjahr 2023 stattfinden. Die genauen Termine gibt Globetrotter Frankfurt, sowie wir frühzeitig unter www.wechselzone.eu bekannt.

Bei Interesse an unseren Nepal-Touren 2023 oder auch 2024, empfehlen wir, sich vorab schon bei uns zu melden, da die Nachfrage z.Z. sehr groß ist!

Noch einmal ein Danke an Globetrotter Frankfurt und auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Wir trauern um Gerhard Pfeiffer

Vor wenigen Tagen verstarb unser lieber Freund und Triathlonkollege Gerhard Pfeiffer.
Es ist uns ein Anliegen, dass wir ihm hier ein paar Zeilen widmen, damit Gerhard uns in Erinnerung bleibt.
Lange bevor die Triathlonabteilung des SC Wiesbaden gegründet wurde, war Gerhard schon sportlich unterwegs. Über eine Vielzahl von Marathon- und Ultraläufen kam er wie viele andere auch zum Triathlon. Über viele Jahre war Gerhard morgens der erste, der die Schwimmhalle betrat. Er gehörte praktisch zum Inventar und hatte sogar einen Schlüssel – heute gar nicht mehr vorstellbar! Viele werden sich noch daran erinnern können – sein Platz auf seiner Bahn war wie eingemeißelt.

Ich kann mich z.B. noch gut an das Jahr 2010 erinnern, das Jahr, an dem die SCW Triathleten anfingen ihre ersten Trainingseinheiten abzuspulen. In diesem Jahr 2010 fand zum 4. Mal der „Ironman Germany 70.3“ hier in Wiesbaden statt – 2007 gab es die Ironman Premiere hier in der Landeshauptstadt.
In der AK 60 gewann Gerhard damals in einer Zeit von unter 6 Stunden! Nun ja werden mansche sagen, nicht schlecht, aber ich darf daran erinnern, dass wir es damals mit über 1500 HM zu tun hatten. Ab diesem Zeitpunkt konnte sich Gerhard mit dem inoffiziellen Titel eines Europameisters schmücken, da der 70.3 in Wiesbaden als European Championship betitelt war.
Zur Siegerehrung fanden sich damals klangvolle Namen – Michael Raelert (Sieger), Sebastian Kienle (Zweiter). Auch Uwe Widmann (Platz 10) war unter den Top Ten zu finden! Bei den Frauen gewann damals wie so häufig in dieser Zeit Yvonne van Vlerken. Hinzu kam, dass mit Gustav Förster, ein guter Freund von Gerhard und weiterer SCW Athlet die AK 55 gewonnen hatte! Kein Wunder also, dass mit solchen „Vorreitern“ eine Triathlonabteilung im SCW entstehen musste!

Leider hat dann irgendwann das Schicksal knallhart zugeschlagen. Bei einer Trainingsausfahrt auf dem MTB verunglückte Gerhard sehr schwer und wurde zum Pflegefall. Für jemanden, dessen Leben aus Sport und Bewegung bestand natürlich der Horror schlechthin. Von einem auf den anderen Tag war es passiert – nicht mehr mit ihm sprechen – kein Plausch mehr am Beckenrand – nichts!
Dennoch bin ich mir sicher, wenn Gerhard es gekonnt hätte, dann hätte er uns gesagt, dass wir jeden Tag in vollen Zügen genießen- und vor allem weiter Spaß am Sport haben sollen!
Er selbst hat sein Schicksal so angenommen wie es gekommen ist und weiter immer das positive gesehen – so hat es mir seine Tochter berichtet. Diesen letzten Weg, oder besser gesagt diesen letzten härtesten Ironman ist er mit Bravour gegangen!

Vor einigen Tagen wurde unser lieber Freund Gerhard Pfeiffer von Gott zu sich gerufen. Es tut sehr weh, aber wir hoffen, dass es Gerhard dort, wo er jetzt ist, wieder richtig gut geht.

Wir möchten seiner Frau, der Familie und den Angehörigen unser tiefstes Mitgefühl zum Ausdruck bringen und wünschen viel Kraft, aber auch viel Zuversicht für die Zukunft.

Gerhard Pfeiffer war für uns ein sportliches Vorbild und wir werden ihn nicht vergessen!

Wir wünschen viel Erfolg für 2022

Liebe Sportfreunde,

die WechselZone wünscht alles Gute und viel Erfolg für 2022.
Natürlich steht unter dem Start ins neue Jahr besonders die Gesundheit aller im Vordergrund.
Auch im Sport gehen wir auch in dieses Jahr wieder mit viel Ungewissheit an den Start. Keiner kann genau vorhersagen, wohin der Weg führen wird. Ob das kommende Jahr gut oder nicht gut wird, bleibt aber weiterhin die Entscheidung eines jeden Einzelnen.

Unsere Athleten und Sportler kennzeichnen sich dadurch, dass sie trotz Einschränkungen der Pandemie konsequent an ihren sportlichen Zielen festhalten und fleißig ihr Trainingsprogramm abspulen – und das ist auch gut so!

Wir sind davon überzeugt, dass zielorientierter Sport jedem Einzelnen hilft mit schwierigen Lebenssituationen besser umgehen zu können. Das konnten wir im vergangenen Jahr feststellen und werden das auch im Jahr 2022 genauso tun.

Große Hoffnung besteht auch für das kommende Jahr, dass wir endlich wieder unsere Reisen nach Nepal antreten können. Dieses i.-Tüpfelchen der WechselZone muss unbedingt wieder zu einem erfolgreichen Saisonabschluss dazugehören! Nicht nur wegen unseren Teilnehmern, sondern besonders wegen unseren nepalesischen Freunden.

In diesem Sinne – Euch Allen einen guten Start ins Jahr 2022.

 

Eure WechselZone

 

Schöne Weihnachten

Die WechselZone wünscht allen Kunden, Partnern und Freunden schöne und ruhige Weihnachtstage.

Anne & Markus

WechselZone