News

Bhutan – The Last Secret

Bhutan – The Last Secret

Liebe Freunde der WechselZone,

verbunden durch den Triathlon-Sport verschlägt es uns und unsere Athleten auf die unterschiedlichsten Wettkämpfe auf der ganzen Welt. Auch auf unseren Trekkingtouren im Himalaya werden wir jedes Jahr auf neue und teilweise sehr anstrengende Herausforderungen gestellt. Was aber in wenigen Tagen unsere zwei Athleten Claudia Christ und Ferdinand Mitterlehner durchmachen werden, das wird sich so leicht hier zu Hause keiner vorstellen können!

Der Reihe nach:
Claudia und Ferdinand nehmen an einem der schwierigsten Trail-Läufe der Welt teil – dem „Global Limits Bhutan – Das letzte Geheimnis“. Allein wenn ich diesen Namen lese, stellen sich mir die Nackenhaare auf 😉

Beim Global Limits Bhutan handelt es sich um einen Etappen-Trail-Lauf über insgesamt 200 km, die innerhalb von 6 Tagen bewältigt werden müssen. Es sind max. 99 Teilnehmer zugelassen.

Die erste Herausforderung, die sich stellt, ist die Anreise. Hier geht es in der Regel zunächst in meine geliebte Hauptstadt Nepals – Kathmandu. Von dort geht es dann ausschließlich nur noch mit Druk-Air weiter nach Paro. Dort befindet sich das einzige Tal, das angeflogen werden kann – aber das auch nur von sehr wenigen Piloten, die extra dafür ausgebildet wurden. Googelt einmal „Anflug Paro“, dann versteht ihr warum! Paro liegt im Übrigen auf 2230m – das sage ich, weil Höhenmeter bei diesem Trail eine entscheidende Rolle spielen.
Ankunft in Paro ist am Freitag, den 26.05.23 – Start der 1. Etappe dann am Sonntag.

Hier die Tagesetappen:

  1. Etappe: 30,7 km, +1263HM / -729 HM
  2. Etappe: 28.7 km, +2384 HM / -1649 HM (Aufstieg auf 3500m Höhe)
  3. Etappe: 28,3 km, +1952 HM / -837 HM
  4. Etappe: 37,0 km, +1660 HM / -3000 HM
  5. Etappe: 53,0 km, +1375 HM / -1070 HM
  6. Etappe: 15,0 km, +1200 HM / -700 HM

Wie ihr seht, dieser Trail-Lauf wird den beiden (und dem Rest natürlich auch) alles abverlangen. Da ich selbst ständig in Nepal unterwegs bin, weiß ich was es bedeutet in dieser Höhe Höhenmeter zu machen und dabei wenn möglich noch zu laufen – fast unvorstellbar. Auf der anderen Seite wird es Claudia und Ferdinand mit Sicherheit sehr viel geben, im glücklichsten Land der Welt bis an ihre Grenzen zu gehen!
Wir wünschen den beiden zu diesem Trip alles nur erdenklich Gute und viel Erfolg! Der Weg ist das Ziel – wie es so schön heißt, das trifft wohl bei keinem anderen Rennen so sehr zu wie beim Trail in Bhutan.

Wer näheres zum Trail-Lauf erfahren möchte, hier gibt es weitere Infos!

https://www.global-limits.com/de/bhutan-the-last-secret

WechselZone und Sailfish – das passt!

Vergangenen Sonntag, den 14.05.23 fand unser angekündigtes Neo-Testschwimmen mit Sailfish statt.
Zum wiederholten Mal war Sailfish mit seiner netten Mitarbeiterin Julia Gast in Wiesbaden, um unseren Triathleten bei der Auswahl eines Neoprenanzugs zu unterstützen.
Sailfish, in Person von Julia erfüllt genau die Dinge, auf die auch wir als WechselZone besonderen Wert legen. Kompetenz – Zuverlässigkeit – Lockerheit und Spaß, also alles Dinge, auf die es im Sport ankommt.
Die WechselZone schätzt die Zusammenarbeit mit Sailfish sehr und bedankt sich hiermit für die wieder einmal tolle Unterstützung !
Die Freiwassersaison kann beginnen!

Neo-Testschwimmen mit Sailfish

Liebe Freiwasser-Freunde,

Am Sonntag, den 14.05.23 findet in Kooperation mit Sailfish von 9.00 – 11.00 Uhr im Freibad Kleinfeldchen Wiesbaden ein Neo-Testschwimmen statt.
Hierzu laden wir die Athleten der WechselZone, sowie Triathleten der hiesigen Vereine – SC Wiesbaden – LCO Wiesbaden – Triathlon Team Eltville herzlich ein.

Bitte meldet Euch zur Veranstaltung unter info@sailfish.com an!

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme

Hier geht es zum Veranstaltungsflyer
Testschwimmen2023-Wiesbaden-01-Plakat-RZ

„Volles Haus“ beim Himalaya-Vortrag

Zum ersten Mal hieß es auf der Globetrotter Webseite – Vorstellung ausgebucht.

Die Nepal-Himalaya Präsentation der WechselZone erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Am vergangenen Freitag, den 10.02.23 haben über 30 Zuschauer an unserem Vortrag teilgenommen.
Wir freuen uns wirklich sehr über das große Interesse und arbeiten jetzt schon wieder mit Hochdruck daran, unsere Touren im Jahr 2023 mit dafür passenden Teilnehmern zu besetzen.
Erfahrungsgemäß werden dabei die Teilnehmer für die Tour „Round Annapurna“ sehr schnell gefunden. Mit der Besetzung für die „Drei Pässe Runde“ sieht das ganze deutlich schwieriger aus! Das aber liegt in der Natur der Sache. Diese Tour erfordert noch einmal weitaus mehr an Vorbereitung, aber auch größeres Zutrauen an seine eigenen Fähigkeiten.

Wir als WechselZone möchten dieses Zutrauen entwickeln, so wie wir es z.B. bei einem Neu-Triathleten machen. Dieser wird auch langsam und behutsam auf seine ersten Wettkämpfe vorbereitet. Bis es dann so weit ist, ist sich der Athlet seiner Fähigkeiten bewusst und wird ohne Angst und mit einem gesunden Selbstbewusstsein an den Start gehen. Diese Erfahrungen nutzen wir auch für unsere Himalaya Teilnehmer!
Scheut Euch also nicht, Euer ok für die „Drei Pässe Runde“ zu geben! Ist die Entscheidung erst einmal im Kopf gefallen, dann wird es genau ab diesem Zeitpunkt mit der Umsetzung und der Vorbereitung zu dem großen Ziel deutlich einfacher.

Wir können es gar nicht oft genug sagen: die Erlebnisse im Himalaya werden grundsätzlich viele Dinge hier daheim positiv beeinflussen. So haben wir z.B. die Erfahrung gemacht, das berufliche, private, oder andere Hürden des Lebens, deutlich besser bewältigt werden können! Nicht vergessen dabei darf man die unglaublich beeindruckenden drei Wochen, in einer der schönsten und außergewöhnlichsten Landschaften der Erde!

Also Leute, greift jetzt zu und sichert Euch einen Platz, um im Herbst mit der WechselZone auf Tour zu gehen. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet!!!!

In den nächsten Wochen informieren wir auf weiteren Vorträgen über unsere Touren im Himalaya!

Globetrotter Frankfurt:     Samstag, 25.02.23 – 12.00 Uhr
Globetrotter Frankfurt:     Samstag, 25.03.23 – 12.00 Uhr
Globetrotter Wiesbaden:  Freitag, 05.05.23 – 17.00 Uhr

Wir freuen uns über Euren Besuch!

Eure WechselZone

Wir wünschen alles Gute für 2023

Liebe Freunde,

wir wünschen Euch alles Gute und viel Erfolg für das neue Jahr 2023.
Habt Spaß mit dem, was ihr im neuen Jahr tut und macht es wenn möglich auch noch richtig – nach dem Motto: das Richtige richtig und oft genug tun!

Den Verantwortlichen in der Welt möchte man dazu raten, sich einfach wieder mehr im Sport zu messen, statt auf dem Kriegsfeld Kinder, Mütter und unschuldige Soldaten zu töten!

Mögen alle Sportler und Athleten zusammenstehen für ein friedliches und gutes Jahr 2023.

Happy New Year

Eure WechselZone

Wir wünschen frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Kunden, Partnern und Freunden schöne und besinnliche Weihnachtstage.

Eure WechselZone – Anne & Markus

 

Saisonvorbereitung 2023 startet

Nachdem unsere Himalaya-Touren erfolgreich abgeschlossen wurden, gehen wir nun Anfang Dez. in die Triathlon-Saison 2023.
Für die meisten unserer Triathleten und Triathletinnen startet die Saisonvorbereitung am Samstag, den 03.12.22 mit einem gemeinsamen Lauftraining. Anhand wöchentlicher Trainingspläne und vielen individuellen Schwimm-, Rad-, und Laufeinheiten werden alle unsere Athleten und Athletinnen auf ihre Wettkämpfe gezielt vorbereitet.

Selbstverständlich möchten wir an die sehr erfolgreiche Saison 2022 anknüpfen, in der u.a. gleich 3 Athleten bravourös beim Ironman in Frankfurt gefinisht haben.

Wir haben in der neuen Saison wieder ein paar Eisen im Feuer, möchten aber an dieser Stelle noch nicht Zuviel verraten.
Es wird schon so sein, dass die Vorbereitung eines Athleten in unserem Blog zu verfolgen sein wird. Vor allem für Neueinsteiger im Triathlon soll dieser Blog eine Hilfe sein, die einzelnen Schritte auf dem Weg der Vorbereitung besser nachvollziehen zu können.

Sollte sich jemand angesprochen fühlen, sich auch einmal auf das Abenteuer Triathlon einzulassen, dann meldet Euch gerne bei uns! Es gibt für einen Trainer nichts schöneres, als einen Neueinsteiger professionell vorzubereiten und die persönliche Entwicklung zu beobachten.

Nun wünschen wir unseren, sowie natürlich auch allen anderen Triathleten einen guten Start in die Vorbereitung und eine spannende und erfolgreiche Saison 2023.

 

Eure WechselZone

Anne & Markus

Nepal-Himalaya Touren 2022 starten

Nach 2 Jahren Pandemie Pause freuen wir uns, nun endlich wieder in den Himalaya starten zu können.
Diese Reisen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Philosophie. Regeneration und Neuorientierung sind oft Dinge, zu denen wir hier zu Hause meist keine Zeit finden.

Die WechselZone begleitet 2 Touren in der Zeit vom 01.10. – 18.11.22 
Zunächst startet Gruppe 1 zum „Drei Pässe Trek“. Nach Ankunft in Kathmandu bei unseren Freunden im View Hotel mit unserer lieben Pema, geht es gleich am darauffolgenden Tag mit dem Kleinflugzeug hoch nach Lukla Richtung Sagarmatha Nationalpark. Von dort startet die Trekking-Tour über ganze drei 5000er Pässe. Ein Teil unserer Gruppe stellt sich gegen Ende der Tour noch einer richtig großen Herausforderung – der Besteigung des Island Peak, ein fast 6200m hoher Riese, der im direkten Schatten der großen Lhotse Wand (8516m) zu finden ist.

Für mich steht nach Tour 1 zunächst etwas Erholung in Nepals Hauptstadt an, bevor dann Gruppe 2 am 28.10. anreist. Diese Gruppe begibt sich zunächst auf eine Jeep Fahrt in die Annapurna Region. Von dort geht es über einen mehr als 150 km langen Trek (Round Annapurna), mit dem Highlight Tilicho Lake (5000m) und der Überquerung des 5416m hohen Thorong La Passes. Nach dem letzten Tour Tag am Poon Hill auf über 3200m geht es zum Relaxen in die zweitgrößte nepalesische Stadt Pokhara. Zwei Nächte später starten wir von dort mit dem Flieger zurück nach Kathmandu. Mit dem Besuch wichtiger kultureller Sehenswürdigkeiten schließen wir die offizielle Tour ab.
Teilnehmer der WechselZone-Gruppen besuchen als endgültigen Abschluss dieser Reise am letzten Abend noch den „Purple Haze Rock Club“. Bei Live-Musik genießen wir den letzten Abend in Kathmandu, bevor es am nächsten Tag wieder nach Hause geht.

Solltet ihr auch einmal in den Genuss dieser Touren kommen wollen, verliert keine Zeit – meldet Euch gerne, die Reisen 2023 sind schon in Vorbereitung! Infos dazu gibt es hier auf der Webseite unter der Rubrik „Nepal-Touren“. https://www.wechselzone.eu/nepal-touren/

Zunächst aber freuen wir uns auf alle Teilnehmer der Touren 2022 und wünschen eine einmalige und unvergessliche Reise, mit vielen positiven Auswirkungen auf unser Leben hier daheim!

 

Namasté – Eure WechselZone, Anne & Markus

Florian Benten – Race-Info IM 70.3 Erkner

Normalerweise heben wir hier auf unserer Startseite ungern jemanden hervor, da wir alle unsere Athletinnen und Athleten gleich gut schätzen und nicht über jeden und jedes Rennen berichten können, aber in diesem Fall möchten wir einmal eine Ausnahme machen. Außerdem schulden wir unserem Athleten Florian Benten einen Dank, da er uns alle im WechselZone-Blog hat teilhaben lassen an dieser spannenden Saison. https://www.wechselzone.eu/blog/

In diesem Blog ist die sportliche Entwicklung eines „Neu-Triathleten“ am besten nachzuvollziehen und dient damit vor allem denjenigen, die auch mit dem Gedanken spielen, sich in das Abenteuer Triathlon zu stürzen!

Bei Florian stand nun nach einer schon recht langen Saison, u.a. mit der Vorbereitung zum Ironman Germany in Frankfurt, noch ein 70.3 Event auf dem Plan. Beim Start in Erkner sollte vor allem noch einmal der Spaß im Vordergrund stehen und so machte sich Florian mit seinem jüngeren Bruder, der auch in Erkner an den Start ging, auf an die Berlin-Brandenburgische Grenze.
Der flache und somit schnelle Kurs in Erkner wurde schon sehr bewusst so gewählt, um es jetzt zum Ende der Saison einfach laufen zu lassen.

Das Rennen:
Florian nutzt mittlerweile seine Erfahrung schon auf der Schwimmstrecke im Dämeritzsee und steigt nach 35:20 aus dem Wasser. Für jemand, der vor gut einem Jahr so gut wie kein Kraulschwimmen konnte eine beachtliche Leistung.
Auf dem Bike über die 90 km bringt Flo seine Stärke auf die Straße. Mit einem Temposchnitt von fast 38 km/h kommt er nach 2:23:00 in die zweite Wechselzone. Eine weitere Stärke von Flo – das Laufen. In 1:33:31 spult er die rund 21 km ab. Unter tosendem Applaus der vielen Zuschauer in Erkner läuft Florian nach insgesamt 4:39:09 ins Ziel.

Als Online-Beobachter von zu Hause konnte ich mir eine kleine Träne vor Begeisterung nicht unterdrücken. Ich sowie auch Anne fiebern mit unseren Athleten mit und sind natürlich begeistert, wenn das Resultat am Ende passt.

Diese Saison hat bei Florian und vielen anderen Athletinnen und Athleten der WechselZone gezeigt, was möglich ist bei kontinuierlichem und konstruktivem Training.

Für Forian Benten steht nun noch der Berlin-Marathon als „kleines Auslaufen“ auf dem Programm! Auch zu der wohl schönsten Laufveranstaltung Deutschlands wünschen wir ihm alles Gute und viel Erfolg.

Gleichzeitig bedanken wir uns bei allen anderen Athletinnen und Athleten der WechselZone für eine großartige Saison mit mehr als guten Leistungen und Ergebnissen!!

 

Eure WechselZone – Anne & Markus

Hochtouren-Training mit Hansi Nees

Am vergangenen Samstag fand auf dem Clubgelände des SC Wiesbaden ein nicht so alltägliches Training statt. Die WechselZone hatte zum Hochtouren-Training eingeladen.

Ein Großteil der Teilnehmer unserer diesjährigen Nepal-Himalaya Touren hatte sich versammelt, um unterschiedliche Techniken zu trainieren. Ein Highlight war die Simulation einer Gletscherspalte, die mit Steigeisen über eine Aluleiter überquert werden musste.
Das Training ist von besonderer Bedeutung für die Teilnehmer, die am Ende der „Drei Pässe Tour“ noch den Island Peak (6189m) besteigen. Für diese Besteigung, die schon nachts gegen 2.00 Uhr startet, benötigen wir die volle Ausrüstung eines Kletterers.

Durch das Programm führte mein Freund und Nepal Experte Hansi Nees. Schon als junger Mann bereiste er mit Begeisterung das alte und noch ursprüngliche Nepal. Im Jahr 2001 waren wir dann zum ersten Mal gemeinsam im Himalaya unterwegs.
Mit seiner ruhigen und sachlichen Art hat Hansi am Samstag alle wichtigen Dinge angesprochen und auch trainieren lassen.
Ihm möchten wir ganz herzlich für den kurzweiligen Nachmittag danken!!

Das Training hat allen Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht, aber vor allem nehmen wir viele Erkenntnisse mit nach Nepal. Wichtig war auch das gegenseitige Kennenlernen, denn man möchte ja schon vorher wissen mit welchen Menschen man drei Wochen in einem fremden Land unterwegs ist.

Bald, am 01.10.22 geht es dann für die 1. Gruppe los nach Nepal – Gruppe 2 folgt am 28.10.22.

Ein letztes Dankeschön an den SC Wiesbaden, der uns für das Training Clubgelände und Clubhaus zur Verfügung gestellt hat – vielen Dank!!

WechselZone