WechselZone

3 Jahre WechselZone

3 Jahre WechselZone

Nun sind mittlerweile 3 Jahre vergangen, in denen wir als WechselZone aktiv sind.
Es ist zwar noch nicht eine allzu lange Zeit, aber wir sind sehr stolz darauf, in der bisherigen Zeit immer unser Bestes gegeben zu haben. Das aber war nur möglich, weil wir das Glück hatten, mit wunderbaren Menschen zu arbeiten! Jeder Einzelne war für die WechselZone eine Bereicherung und hoffentlich wird das auch in der Zukunft so bleiben.

Ein großes Dankeschön gilt unseren Partnern und allen Anderen, die uns in den vergangenen 3 Jahren unterstützt haben!
Allen voran einen herzlichen Dank an Steffen Schmidt für die phantastische Umsetzung unserer Webseite. Tausend Dank an Dr. Claudia Christ und Dipl. Psychologe Ferdinand Mitterlehner, die mit ihrer „Akademie an den Quellen“ für die erfolgreiche Umsetzung einer wunderbaren Idee verantwortlich sind. Ebenfalls möchten wir unseren Freunden von „DIAMIR Erlebnisreisen“ danken. Das Dresdner Unternehmen unterstützt uns von Beginn an zum Thema Regenerationsreisen.
Nicht vergessen wollen wir unseren Freund und Partner Jan Smit mit „Smit Sport“ für die sportlich materielle Zusammenarbeit der vergangenen Jahre.
Ein herzliches Dankeschön auch an die weiteren Partner „iQ Athletik“, „ergo Outdoor“ in Wiesbaden und unsere Freunde aus dem Allgäu „Hannes Hawaii Tours“.

Die WechselZone freut sich über viele weitere gemeinsame Jahre an der Seite von tollen Partnern, Athleten, oder Menschen die es werden wollen.

Vielen Dank an Euch alle…..Eure WechselZone

Anne & Markus

 

Freude und Enttäuschung

Fangen wir bei der Nachbetrachtung der Wettkämpfe vom Wochenende zunächst einmal mit den guten Nachrichten an. Unser Tria-Rookie Thomas Sudahl hat seinen ersten Triathlon gefinisht und war total happy!

Der Twistesee Triathlon fand schon zum 35. Mal statt und erfahrungsgemäß geht dort kein „Fallobst“ an den Start. Thomas ist das Rennen mit dem nötigen Respekt angegangen. Wie für viele andere Athleten auch, bedeutet das Schwimmen eine große Herausforderung. Die 1,5 km Distanz bei diesem olympischen Wettkampf hat Thomas Super gemeistert! Nach 32:55 war es geschafft und es ging auf die 40 km Radstrecke. 1:48:54 beträgt seine Zeit für Wechsel 1 – die 40 km auf dem Bike – und den 2. Wechsel. Die 10 km beim Laufen beendet Thomas nach 1:15:32. Am Ende steht eine Zielzeit von 3:37:22. Für den fast 50 jährigen ein tolles Ergebnis!

Die Begeisterung von Thomas Sudahl ist riesengroß! Pläne für die neue Saison 2019 sind schon gemacht und wir als WechselZone freuen uns, mit diesem sympathischen Kerl weiter zusammen trainieren zu dürfen!

Herzlichen Glückwunsch zu der Leistung und alles Gute für alle weiteren Vorhaben!

 

Beim Ironman 70.3 auf Rügen lagen Freude und „Leid“ sehr nah beieinander. Während Michael Rayiet seine erste 70.3 Distanz finishen konnte, musste unsere „Chefin“ Anne Kuhn nach wenigen Metern auf der Laufstrecke aussteigen.

Unser Hamburger WechselZone Athlet Michael Rayiet hat nach großem Kampf auf Rügen gefinisht. 56:17 steht auf der Uhr für das Schwimmen. Hierbei muss berücksichtigt werden, dass bis zum Messpunkt etwa 1 km Laufstrecke bis zur Wechselzone absolviert werden mussten. Auf dem Bike ist Michael 3:20:11 unterwegs, bevor er mit 2:59:21 seinen Halbmarathon abschließt. Die Zielzeit 7:33:05. Für Michael eher zweitrangig – es ging darum anzukommen und das hat er geschafft!
Glückwunsch lieber Michael – toll gekämpft und ein verdienter Sieger!

Bei meiner Liebsten Anne lief es leider nicht ganz nach Plan! Nach dem Schwimmen lag sie mit der besten Schwimmzeit der AK 40 nach 34:57 noch auf Platz 1. Beim Radfahren merkte man schon, dass es ihr nicht sonderlich gut geht. Dennoch konnte Anne nach 2:45:41 runter vom Bike. Zu diesem Zeitpunkt lag sie noch gut im Rennen – Platz 2 ihrer AK. Nach wenigen Metern beim Laufen war klar – es geht nicht mehr weiter. Auf das Warum hier im Einzelnen einzugehen macht keinen Sinn. Jeder Athlet weiß, dass immer mal etwas passieren kann und diesmal war es leider so!

Ich muss Anne aber hier auch mal ein Riesenkompliment machen! Trotz sehr eingeschränktem Training durch die wenige freie Zeit die Anne hat, hat sie für mich wieder ein tolles Rennen gemacht und wie immer alles gegeben! Unsere Tochter Malou und ich sind sehr stolz auf die Mama!
Vielleicht ergibt sich in Zukunft eine Chance das Ding wieder grade zu rücken – warten wir es ab.

Zu erwähnen gilt, dass der 70.3 auf Rügen ein wirklich tolles Event ist – vor allem wenn das Wetter so mitspielt wie in diesem Jahr.
Mal schauen – vielleicht sieht Binz uns im nächsten Jahr wieder?

Wettkampfvorschau IM 70.3 Rügen & Twistesee Triathlon

Ironman 70.3 Rügen

Am Sonntag, den 09.09.18 sind gleich 3 WechselZone Athleten auf Wettkämpfen am Start.
Beim Ironman 70.3 auf Rügen wird die „Chefin“ der WechselZone Anne Kuhn selbst an den Start gehen. Ein Geburtstag, der ein neues Jahrzehnt für Anne eingeläutet hat, hat den Ausschlag gegeben jetzt noch einmal an den Start zu gehen! Ich (Markus) und unsere Tochter Malou sind schon ganz heiß darauf Mama am Start zu sehen – gib alles Anne!!
Ebenfalls auf Rügen dabei, Michael Rayiet – ein Athlet aus Hamburg, der von der WechselZone betreut wird. Es ist die erste 70.3 Distanz für Michael und auch für ihn drücken wir alle Daumen, dass es vor allem ein unvergessliches Erlebnis für ihn wird!

Twistesee Triathlon / Bad Arolsen

Seinen überhaupt ersten Triathlon bestreitet unser WechselZone Athlet Thomas Sudahl beim Twistesee Triathlon in Bad Arolsen. Dort geht es über die olympische Distanz mit wirklichen 1,5 km beim Schwimmen.
Trotz Rügen sind wir mit den Gedanken auch bei Thomas und wünschen ihm vor allem viel Spaß bei seinem ersten Wettkampf – hau rein mein Freund!!

Ergebnisinfos Jurek Janiszewski & André Hund

Ironman 70.3 Gdynia/Polen

Am 05.08.18 ging unser WechselZone Athlet Jurek Janiszewski zum Ironman 70.3 in Gdynia / Polen an den Start. Dieser Wettkampf dient schon zur Vorbereitung zu seinem Hauptevent im kommenden Jahr beim Ironman in der Mainmetropole Frankfurt.
Überergebnisse durfte man bei Jurek zu diesem Zeitpunkt noch nicht erwarten, da er seit geraumer Zeit mit einer Fußverletzung zu kämpfen hat, die ihn beim Laufen, sowie zum Teil beim Radfahren behindert. Dennoch waren trotz teilweise chaotischer Wetterbedingungen seine Zeiten aussagekräftig genug um darauf aufzubauen.
Beim Schwimmen über die 1,9 km erzielte Jurek eine Zeit von 32:51. Die 90 km auf dem Bike waren nach 2:45:08 vorbei und zum abschließenden Halbmarathon benötigte Jurek 1:55:17. Unterm Strich steht eine Gesamtzeit von 5:22:39.
Unter besseren Voraussetzungen ist Jurek auf der 70.3 Distanz eine Zeit von deutlich unter 5 Std. zuzutrauen. Darum wird es jetzt wichtig sein gesund ins neue Jahr zu kommen um das Optimale für Frankfurt herauszuholen!
Glückwunsch lieber Jurek – gut gemacht!!

Breisgau Triathlon / Freiburg

Am 19.08.18 startete ein weiterer WechselZone Athlet auf seiner ersten Mitteldistanz. André Hund ist erst seit ca. einem Jahr im Triathlon unterwegs. Nachdem er bei zwei olympischen Distanzen Wettkampfluft geschnuppert hat, stand jetzt die erste Mitteldistanz beim Breisgau Triathlon in Freiburg an.
André hat das wirklich gut hinbekommen und auch schon Lust auf weitere Events im neuen Jahr!
Die Zeiten im Einzelnen: Schwimmen 2 km – 37:50, Bike 80 km – 3:03:50, Run 21 km – 2:25:20. Seine Zielzeit: 6:13:57.
Wenn die nötigen Radkilometer dazu kommen und die Trainingsergebnisse vom Laufen noch umgesetzt werden können, dann wird André in der neuen Saison deutliche Verbesserungen erzielen – da sind wir ganz sicher!
Lieber André – Super hinbekommen und weiter machen!!

Marius Kalow finisht erste Langdistanz

Jetzt ist es endlich geschafft – Marius Kalow finisht seine erste Langdistanz beim Ironman in Frankfurt in 12:31:30.
Es gibt sicher nicht viel bessere Möglichkeiten die Eigenschaften eines Menschen kennenzulernen als bei einem Rennen über diese Distanz.
Was vergangenen Sonntag mit Marius passiert ist, zeigt aus welchem Holz er geschnitzt ist – aber der Reihe nach!

Beim Schwimmen im Langener Waldsee läuft alles nach Plan. Nach 1:03:11 verlässt Marius das Wasser und begibt sich in die Wechselzone 1. Das Wetter spielt auch mit – umso heißer umso besser – sind immer seine Worte!
Auch auf dem Bike geht es gut ab. Wir und weitere Freunde sehen ihn nach ca. 100 km an uns vorbei kommen – Marius sieht sehr gut aus und so geht es auch weiter bis zum Ende der Radstrecke. Er kann seinen Durchschnitt gut halten und kommt nach 5:34:04 auf dem Bike in die 2. Wechselzone am Mainkai.
Wir erwarten ihn derweil nach wenigen hundert Metern auf seiner ersten Runde der Laufstrecke. Marius kommt – eigentlich sieht er gut aus, aber jetzt passiert kurz darauf das, was jedem anderen Athleten passieren kann, oder schon passiert ist – irgendwas hat den Stecker gezogen! Die tausend Gedanken, die einem Athleten jetzt durch den Kopf gehen, weil es nicht gut läuft, kann man hier nicht mit ein paar Worten wiedergeben! Marius gewinnt den Kampf des „Weitermachens“ und genau das macht den Typ IRONMAN u.a. aus!
Es dauert quälend lange 5:44:46 bis Marius die „Road to Kona“ hinauf zum Römer läuft und endlich den ersehnten IM Torbogen im Ziel durchläuft – es ist geschafft!

Kein Training kann die Erfahrungen eines Wettkampfes ersetzen – auch Marius wird ganz viel von dieser Erfahrung mitnehmen. Es ist schade, dass die guten Trainingsergebnisse beim Laufen diesmal nicht gefruchtet haben, aber das ist kein Problem – es wird sich sicher bald eine neue Chance bieten!

Die WechselZone gratuliert Marius ganz herzlich für diese tolle Leistung und wünscht weiterhin alles Gute und viel Erfolg!

 

Neues Trainingsangebot mit überarbeiteter Webseite

Die WechselZone startet in Kürze mit einer überarbeiteten Webseite und einem aktualisierten Trainingsangebot.
Nach fast 3 Jahren WechselZone wird es notwendig, das komplette Angebot zu überarbeiten und auch entsprechend darzustellen. Zum einen sollen z.B. ambitionierte Triathleten direkt sehen können, warum der Schritt zur WechselZone von Vorteil sein kann und zum anderen wollen wir unser Thema „Sport und Gesundheit“ weiter ausbauen, da uns immer mehr Anfragen von Menschen erreichen, die einen ersten Schritt zum regelmäßigen Sport suchen.

In dem Zusammenhang starten wir ab Sommer 2018 mit einer Offensive für Triathleten, die vor allem ihre Schwimm- und Laufleistung deutlich steigern möchten. Dazu gehören z.B. ausführliche Infos zu unserem neuen Trainingslager auf Lanzarote, welches künftig regelmäßig im Januar eines jeden Jahres stattfinden wird.
Weiterhin werden wir das Angebot von Über- und Unterwasseraufnahmen mit entsprechender Analyse ausbauen. Hierzu wird es ein günstiges Startangebot geben!

Auch das Thema Trekking soll weiter intensiviert werden. Wenn auch immer noch viele die Regeneration unterbewerten, so sind wir der Überzeugung, dass unser Nepal Angebot für einen Großteil von Triathleten als auch für „Normalos“ genau der richtige Schritt für eine Atempause und im Nachhinein für bessere Leistungen ist. Hierbei erhalten wir in Zukunft Unterstützung auch aus psychologischer Sicht von der „Akademie an den Quellen“, in Person von Dr. med. Claudia Christ, MPH und Dipl. Psychologe & Theologe Ferdinand Mitterlehner.

Wir geben unser Bestes den Anforderungen dieser Zeit gerecht zu werden und freuen uns über viele Anfragen von Euch in welchem Bereich auch immer!

Eure WechselZone – Anne Kuhn & Markus Schöpping

 

 

Willkommen in 2018

Hallo Freunde,

die WechselZone wünscht Euch alles Gute für 2018 – damit Eure sportlichen Ziele in Erfüllung gehen und Ihr dabei vor Allem gesund bleibt.

Wir als WechselZone gehen in unser 3. Jahr. Dabei wollen wir uns auch weiterhin auf die Schwerpunkte konzentrieren, zu denen wir uns berufen fühlen Euch weiterhelfen zu können. Dazu gehört selbstverständlich alles rund um das Thema Triathlon.

Gleich zu Beginn des neuen Jahres, am 05.01., starten wir zu unserem ersten Trainingslager nach Lanzarote. Im Club La Santa werden wir an den Grundlagen zur neuen Saison arbeiten.

Auch im neuen Jahr werden die Regenerationsreisen nach Nepal ein weiterer Schwerpunkt sein. Zum jetzigen Zeitpunkt treten wir hier in eine spannende Phase ein, da wir für unsere Himalayareisen kurz vor einer wichtigen Kooperation stehen. Dazu werden wir wohl bald berichten können.
Das Reiseangebot wird sich ab dem neuen Jahr nicht nur an Sportler mit Regenerationshintergrund, sondern an alle interessierten Nepal Freunde richten!

Die WechselZone steht aber auch für alle „kleineren“ Projekte zur Verfügung. Wir helfen z.B., in das Thema Sport erst einmal hinein zu kommen, oder unterstützen mit hilfreichen Tipps beim Abnehmen.
Unser WZ 3 Modell hilft in vielen Bereichen durch Überzeugung und Spaß seine gesteckten Ziele zu erreichen!

Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr 2018

Eure WechselZone

 

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2018

Die WechselZone wünscht allen Kunden, Partnern, Freunden und Bekannten schöne und besinnliche Weihnachtstage – und kommt alle gut ins neue Jahr!

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Allen bedanken, die uns in der Vergangenheit ihr Vertrauen geschenkt haben und freuen uns auf neue spannende Projekte in 2018.

Anne, Markus & Malou

 

Die WechselZone wird 2 Jahre alt

Am 01.10.17 feiert die WechselZone schon ihren zweiten Geburtstag – wie schnell doch die Zeit vergeht. Es ist so, als hätten wir erst gestern angefangen, an unserer Idee zu arbeiten. Dass die Zeit so schnell vergangen ist, zeigt wie sehr uns die Arbeit mit unseren Sportlern Spaß macht. Für die Zukunft ist es unser Wunsch, vor allem vielen Triathleten eine sportliche Heimat zu bieten, in der es nicht nur um die persönlichen Höchstleistungen geht, sondern vor allem um den Spaß an diesem Sport. Dies gelingt nur, wenn eine freundschaftliche Beziehung aufgebaut werden kann, die über den sportlichen Erfolg hinausgeht. Ein besonderes Augenmerk bleibt die ganzheitliche Betrachtung zum Sport. Wie sind die sportlichen und gesundheitlichen Voraussetzungen? Wie steht die Familie oder der Partner hinter dem Vorhaben sich z.B. auf eine Langdistanz vorzubereiten? Wie organisiere ich mich am besten trotz Beruf? Wenn diese Dinge gut miteinander abgestimmt sind, steht in der Regel dem Erfolg nichts im Weg.

In den kommenden Jahren werden wir den Trainingsalltag weiter optimieren, sowie unser Angebot in Sachen Vorträge weiter ausbauen. Dazu gehören Sportvorträge, sowie Präsentationen über unsere Regenerationsreisen nach Nepal. Wir sind der Überzeugung, dass gerade das Thema Regeneration in den nächsten Jahren eine immer wichtigere Rolle spielen wird. Es gibt kein Ort auf der Welt, der eine größere Motivation auf einen Menschen ausübt als die schneebedeckten 8000er im Himalaya.

Wir möchten uns bei allen Athleten bedanken, die uns in den ersten beiden Jahren ihr Vertrauen geschenkt haben und wünschen Allen weiterhin viel Spaß und eine gute Zusammenarbeit. Einen besonderen Dank richten wir auch an alle unsere Partner und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte! Dies sind im Einzelnen: Radsport Smit und equipeRED, iQ Athletik, DIAMIR Erlebnisreisen, ergo Outdoor, Sherry & Port, sowie Almuth Wünsch mit Coaching &Sport.

Eure WechselZone mit Anne & Markus

WechselZone gratuliert Georg Jasinski

Georg Jasinski – ein überaus sympathischer und netter Kerl und Freund der WechselZone war bei der Challenge Walchsee am Start. Ihm möchten wir gerne hier auf der Plattform der WechselZone einmal ganz herzlich gratulieren, unter diesen harten Bedingungen an den Start gegangen zu sein und das Rennen erfolgreich beendet zu haben.

Wegen der schwierigen Witterungsbedingungen hatten sich die Veranstalter dazu entschlossen die Schwimm- sowie die Raddistanz etwas zu verkürzen. Gefährliche Passagen wurden umgangen um schwere Radunfälle usw. zu vermeiden.

Georg hat alles wunderbar gemeistert und nach 5:15 h das Ziel erreicht. Nur lieber Georg: was hast Du in der WZ1 gemacht – fast 15 Min. Aufenthalt! Einen alten Kumpel getroffen, oder ein lecker Bierchen vorab ;-)) Aber Spaß beiseite, alle Zeiten in der WZ1 waren länger als üblich – selbstverständlich dem Wetter geschuldet.

Die WechselZone wünscht unserem Freund Georg Jasinski alles Gute, vor allem viel Gesundheit und weiterhin ganz viel Spaß bei der wohl schönsten Sportart der Welt – dem Triathlon!