News

Marius Kalow auf sehr gutem Weg

Marius Kalow auf sehr gutem Weg

Die WechselZone möchte hier unter der Rubrik “Neuigkeiten” auch immer mal wieder auf einzelne Athleten eingehen, die z.B. als Newcomer in der Triathlonszene aktiv sind und ehrgeizig ihre Ziele verfolgen.

Dazu gehört ein junger Mann namens Marius Kalow.
Marius ist ein junger Unternehmer, der wie viele andere erfolgreiche Menschen auch eine Herausforderung außerhalb seines Berufes sucht.
Mitte August dieses Jahres ging Marius mit uns als WechselZone das Ziel an, optimal vorbereitet im nächsten Jahr am 13.05.17 zum 70.3 auf Mallorca an den Start zu gehen.

Wie bei allen “Neueinsteigern” wurde Marius zunächst auf “Herz und Nieren” geprüft, um gesund ins Training einsteigen zu können. Seine Entwicklung innerhalb der ersten Wochen ist außergewöhnlich! Entscheidend ist vor allem seine Einstellung zu dem was er tut. In jeder Trainingseinheit ist er mit ganzem Herzen dabei und versucht Dinge im Detail umzusetzen. Das merkt man vor allem beim Schwimmtraining – eine Disziplin, die Marius von der Pike auf lernen muss. Wir können hier nach nur 2 Monaten schon sagen, dass er ohne große Probleme schon jetzt die 1,9 km Distanz eines 70.3 im Kraulschwimmen bewältigen könnte.
Im Moment lenken wir den Fokus auf den anstehenden Marathon in Frankfurt, an dem Marius teilnehmen möchte. Wenn er von Verletzungen verschont bleibt sind wir auf das Ergebnis gespannt!

Wir als WechselZone freuen uns sehr darüber, mit Menschen wie Marius Kalow arbeiten zu können und freuen uns natürlich über jeden anderen Athleten, der unsere sportliche Hilfe in Anspruch nimmt.

 

Street Food Festival “EDEKA C&C Großmarkt”

Eigentlich hatten wir mit dem Street Food Festival im Schlachthof das Ende unserer Nepal Vorträge für dieses Jahr angekündigt, aber dem Wunsch der Veranstalter, nun doch noch einmal aktiv zu werden, dem sind wir natürlich gerne nachgekommen!
Auf dem überdachten Parkgelände des EDEKA C&C Großmarkts in Wiesbaden konnte dieses Festival dem herbstlichen Wetter trotzen. So waren auch jetzt wieder sehr viele Anbieter unterschiedlichster Köstlichkeiten vor Ort.
Wir als WechselZone gingen im Gegensatz zum letzten Street Food Festival, an dem wir eine komplette Multi Media Präsentation über eine Trekking Tour in Nepal vorführten, dieses Mal nur auf Essgewohnheiten in Kathmandu und auf die Verpflegung bei Trekking Touren ein.
Für die Zuhörer sind manchmal einige Dinge von denen wir erzählen “unwirklich”. Besucher eines Street Food Festivals erfreuen sich an der Vielseitigkeit von Köstlichkeiten – wobei in Nepal das Essen so gut wie ausschließlich nur dazu dient, einfach satt zu werden.
Fast alle Nepalesen essen zwei Mal täglich Dal Bhat – dabei handelt es sich um Linsen mit Soße und Reis. Je nachdem gibt es schon mal etwas Fleisch und Gemüse dazu.

Es ist somit nicht nur unsere Message von tollen Reisen nach Nepal zu berichten, sondern wir möchten auch immer wieder daran erinnern, dass es nicht selbstverständlich auf der Welt ist, dass der Tisch so schön und umfangreich gedeckt ist wie hier bei uns!

Wer von Euch mehr über Nepal und unsere Touren erfahren will – bitte meldet Euch – wir freuen uns sehr darüber!

Eure WechselZone

 

 

 

A-Trainer Ausbildung erfolgreich beendet

Das dritte und letzte Modul der A-Trainer Ausbildung Schwimmen ist geschafft!

Von Montag bis Freitag war die WechselZone wieder in Leipzig an der Sportwissenschaftlichen Fakultät zu Gast. Am Ende stand der erfolgreiche Abschluss von Anne zur A-Trainerin.
Während die kleine Malou und Markus bei bestem Wetter das schöne Leipzig erkundet haben, musste Anne die Schulbank drücken. Nach Abgabe der Hausarbeit und gehaltenem Vortrag von Anne zum Thema “Anforderungen und ausgewählte Beispiele zur methodischen Gestaltung des Trainings zur Verbesserung des Absprungs beim Schrittstart” (ja, richtig gelesen), war der schwierigste Teil geschafft.
Glückwunsch liebe Anne – das nächste Projekt kann kommen………………..!

WechselZone & iQ Athletik kooperieren

Mit dem heutigen Tag beginnen die WechselZone und iQ Athletik aus Frankfurt eine Kooperation!

Trotz vieler Gemeinsamkeiten beider Unternehmen sind wir sehr stolz darauf in Zukunft mit iQ Athletik in einigen Bereichen zusammenarbeiten zu können. Beide Seiten werden sich gegenseitig ergänzen.

iQ Athletik steht für absolute Professionalität u.a. in Sachen Diagnostik, wie z.B. Bikefitting, Laufanalysen usw. Wir haben somit die Möglichkeit, unseren Athleten schnell und unkompliziert einen Partner unseres Vertrauens anzubieten.
Wir als WechselZone werden iQ Athletik rund um das Thema Schwimmen unterstützen.

Die erste gemeinsame Aktion ist mit unserem Schwimmworkshop am 22. + 23.10.16 bereits angekündigt.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!!

 

Schwimmworkshop

Die WechselZone und iQ Athletik laden zu einem zweitägigen Schwimmworkshop im Oktober ein!

Am Samstag und Sonntag, den 22. & 23.10.16 geht es in der Trainingshalle des Schwimmbades Kleinfeldchen in Wiesbaden um Fortschritte beim Kraulschwimmen.

Fehler beim Kraulschwimmen haben sich schnell eingeschlichen – von daher beschäftigen wir uns über die beiden Tage mit allen wichtigen Technikmerkmalen des Kraulschwimmens. Dazu gehören u.a. Atmung, Armzug, Beinschlag, Koordination, Wasserlage und  Wassergefühl
Durch die geringe Teilnehmerzahl von 12 werden wir mit Videoanalysen auf jeden Einzelnen speziell eingehen können!

Nähere Einzelheiten, wie genaue Uhrzeiten usw. sind auf dem Flyer s.u. zu sehen!

Bei Interesse meldet Euch bitte unter info@wechselzone.eu an – eine Teilnahmebestätigung wird Euch anschließend zugesandt.

Eure WechselZone

flyer-workshop-okt-2016

Street Food Festival “Schlachthof”

Leckeres Essen, Getränke und allerbeste Unterhaltung – vom Street Food Festival am und im Schlachthof kann man wirklich nur Gutes berichten!
Auch für uns als WechselZone boten sich diesmal beste Bedingungen. So konnten wir die Multimedia Vorträge über unsere Nepal Reisen an beiden Veranstaltungstagen von der großen Bühne aus präsentieren. Vor allem am Sonntagnachmittag fanden sich sehr viele Gäste ein, die an Nepal und unseren Trekking Touren ihr Interesse zeigten.

In diesem Jahr war es für uns das letzte Street Food Festival zu dem wir unseren Beitrag leisten konnten. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir hoffen, dass wir durch unser “Tun” den Menschen das Land Nepal etwas näher bringen konnten.

Wegen der großen “Nepal Nachfrage” werden wir unser Angebot in der WechselZone erweitern.
Vorträge über Nepal, Trekking Touren usw. sind ab sofort auch fest buchbar!

Nepal im Schlachthof

Zum letzten Mal in diesem Jahr ist die WechselZone zu Gast beim Street Food Festival – es geht zum Schlachthof Wiesbaden!
Es verspricht ein besonderes Event zu werden – alleine das Rahmenprogramm hat es in sich.

Wir als WechselZone werden im Gegensatz zu den bisherigen Street Food Veranstaltungen, nicht nur über Essen in Nepal usw. berichten – es wird eine Multimedia Präsentation über Nepal und unsere dortigen Trekkingreisen geben! Das ganze jeweils am Samstag und am Sonntag um 16.00 Uhr!

Wir freuen uns auf viele nette Besucher und wünschen ganz viel Spaß!

 

Kranzplatz wieder hergestellt

Das Ironman Team der Wechselzone 2 hat den Kranzplatz nach vier langen Tagen wieder in den Originalzustand versetzt!

Ein paar Tage harte Arbeit liegen hinter uns – Höhepunkt, der Wettkampf des Ironman 70.3 am Sonntag.
Im Laufe des Montagvormittag war der Kranzplatz in Wiesbaden wieder im Originalzustand und man konnte nur noch erahnen, dass wenige Stunden zuvor ca. 2000 Athleten und Räder versorgt wurden.

Großen Respekt verdienen alle Helfer aus unserem Orga Team – bei jedem Einzelnen möchte ich mich ganz herzlich bedanken – ihr habt einen super Job gemacht!
Im Einzelnen waren das: Ute Ebert (mit ihren Töchtern Mareike und Pia), Michael Sixt, Marcel Paul und Patricia Klott.

Vielen Dank

Eure WechselZone

IRONMAN 70.3 European Championship Wiesbaden

Die WechselZone bedankt sich ganz herzlich bei allen freiwilligen Helfern, die am Sonntag beim Ironman 70.3 in Wiesbaden im Einsatz waren!

Für die Wechselzone 2 am Kranzplatz hatten sich ca. 80 Helfer gemeldet, die alle dafür gesorgt haben, dass die Athleten die nötige Unterstützung bekommen haben. Dazu gehörte die Annahme der Räder und das Aufstellen dieser auf einen der hunderten von Bikeracks. Außerdem mussten ca. 4000 Beutel (rot/blau) transportiert und sortiert werden.
Viele der Helfer waren am Ende sogar noch bereit dem Ironman-Team beim Abbau zu helfen!!

Besten Dank auch für die Unterstützung des SC Wiesbaden, des VC Wiesbaden und der HSG Oberen Aar.

Herzlichen Dank

Eure WechselZone

 

Vielen Dank – HSG Obere Aar

Die WechselZone möchte sich ganz herzlich beim Team der HSG Oberen Aar für den großartigen Einsatz beim Ironman 70.3 Wiesbaden bedanken!

Es ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr, einfach mal so ehrenamtlich zu helfen – die Handballer der HSG Oberen Aar haben damit überhaupt kein Problem.
Pünktlich um 9.00 Uhr versammelte sich das Team in der Wechselzone 2 am Kranzplatz in Wiesbaden und kurze Zeit später kamen auch schon die ersten Athleten und die Arbeit konnte losgehen.

Wie schon vergangenes Jahr haben die Handballer einen Super Job gemacht und dafür ein ganz herzliches Dankeschön an das ganze Team!!