Trekking/Regeneration

Trek Rund um die Annapurna erfolgreich beendet

Trek Rund um die Annapurna erfolgreich beendet

Alle Teilnehmer unserer diesjährigen Trekkingtour „Rund um die Annapurna“ sind wieder gesund und munter zu Hause angekommen! Nach 3 Wochen im Himalaya sind wir am Dienstag, den 30.10.18 morgens kurz nach 6.00 Uhr in Frankfurt gelandet.

Wir möchten in den nächsten Wochen immer mal wieder hier über diese Tour etwas näher berichten, da wir in einem kurzen Artikel unmöglich auf diese vielen Highlights eingehen können.
Im Moment sind wir sehr stolz darauf, dass Alle!! Teilnehmer es über den Thorong La Pass (5416m) geschafft haben. Die Voraussetzungen zur Passüberquerung waren aber auch sehr gut in diesem Jahr – weder Schnee noch sehr große Kälte dort oben haben uns zu schaffen gemacht. Dennoch blieb es auch diesmal eine große körperliche Herausforderung, die alle mit Bravour gemeistert haben.
Der Lohn für die anstrengenden Tage – am Ende konnten wir in Pokhara und Kathmandu bei über 30°C entspannen und die letzten Tage in Nepal wirklich sehr genießen.

Die WechselZone möchte sich hier noch einmal ausdrücklich bei Allen Teilnehmern für das Vertrauen und die tollen Tage bedanken!
Wir können uns nur wünschen, dass wir zu unserer nächsten Tour in 2019 (Start 13.10.19) wieder so eine tolle Truppe zusammen bekommen.

Vielen Dank an Alle – Eure WechselZone

Himalaya Tour steht unmittelbar bevor

In wenigen Tagen geht es los! Am Dienstag, den 09.10.18 startet die WechselZone Gruppe mit 8 Teilnehmern nach Nepal.

Von Frankfurt geht es zunächst nach Doha zu einem kurzen Zwischenstopp, bevor es weitergeht nach Kathmandu. In Kathmandu verbringen wir nur ca. ein Tag, denn es geht direkt zum Ausgangspunkt unserer Trekkingtour „rund um die Annapurna“. Etwa zwei Wochen sind wir nun auf Tour und erleben eine der schönsten Flecken unserer Erde. Eindrücke satt wird es geben, über die Menschen vor Ort bis zu den beeindruckenden 8000er Riesen.
Nachdem wir den Thorong La Pass (5416m) überquert haben geht es weiter bis nach Pokhara. Dort ist dann erst einmal Entspannung angesagt. Im Gegensatz zu den Temperaturen am Pass (teilweise unter – 20°C) ist es in Pokhara sehr warm bei bis zu 30°C. Zurück nach Kathmandu geht es mit einem kleinen Flieger entlang der Himalayakette. Abschließend stehen in Kathmandu noch einmal fast zwei Tage zur Verfügung um die Stadt und ihre Kultur kennen zu lernen.
Die WechselZone freut sich dass es endlich losgeht und wünscht schon jetzt allen Teilnehmern Super Tage mit viel Spaß und netten Gesprächen!

Namasté – Eure WechselZone

WechselZone informiert über Himalaya Tour 2018

Wieder einmal bot das Sherry & Port in Wiesbaden den richtigen Rahmen für die aktuelle Nepal-Präsentation zu unserer Reise Ende 2018. Die Teilnehmer der Veranstaltung waren, wie schon so häufig, Menschen unterschiedlichsten Alters – und genau so soll es sein. Unsere Tour soll nicht nur den jungen Triathleten ansprechen, sondern auch viele ältere Menschen, deren Traum es vielleicht schon immer mal war, dieses außergewöhnliche Land zu besuchen.

Während man den Eindrücken der Fotos folgt, die in der Präsentation gezeigt werden, kommen zwangsläufig Gespräche auf – Warum ausgerechnet solch eine Reise? Die Gründe sind vielfältig! Für den Triathleten steht hier eindeutig die Regeneration, d.h. einmal richtig abschalten im Vordergrund. Hinzu kommen die Eindrücke des Himalaya mit all seinem Naturreichtum und den wunderbaren freundlichen Menschen in den Bergregionen. Junge und ältere Teilnehmer, vereint in einfachen Verhältnissen und gemeinsamen Gesprächen – die Ergebnisse für das gemeinsam Erlebte, wirken sich meist sehr positiv im heimischen Alltag aus. Das ist unser Ziel und genau dafür steht der Name WechselZone – eine positive Veränderung des Menschen, hin zu einem gesünderen und somit besseren Leben.

Interessenten der Himalaya Tour im Herbst 2018 (Annapurna Trek), sollten sich wenigstens bis Ende Februar bei uns gemeldet haben, um vorab einige Detailfragen zu klären.

Wir danken allen Teilnehmern für den Besuch unserer Präsentation und freuen uns auf ein Wiedersehen – vielleicht zur Tour 2018.

Einen besonderen Dank richten wir an die Lokalredaktion des Wiesbadener Kurier, die in ihrer Ausgabe vom 11.12.17 ausführlich über unsere Reise nach Nepal berichtet hat. (Im Link unten nachzulesen)

Artikel aus dem Wiesbadener Kurier vom 11.12.17

Nepal Präsentation im Sherry & Port

Hallo liebe Nepalfreunde,

am Samstag, den 09.12.17 findet ab 14.00 Uhr im Sherry & Port in der Adolfsallee eine Himalaya Präsentation über die nächste Tour im Okt./Nov. 2018 statt. (Dauer ca. 90 Min.)
Alle Trekkingfreunde sind dazu ganz herzlich eingeladen – der Eintritt zur Veranstaltung ist wie immer frei.

Lasst Euch beeindrucken von einmaligen Bildern aus einem der schönsten Länder der Erde.
Der Annapurna Trail gehört zu den schönsten und außergewöhnlichsten Wanderungen überhaupt. Über ca. 200 km Wegstrecke erleben wir eine wundervolle Naturlandschaft mit Blick auf mehrere 8000er. Hinzu kommen viele Eindrücke über die liebevollen Menschen in den Bergregionen.

Das Sherry & Port bietet zu dieser Veranstaltung genau das richtige Ambiente. Während der Präsentation könnt Ihr etwas leckeres Essen und Trinken und die Bilder und Eindrücke auf Euch wirken lassen.

Alle Fragen zur Tour werden von mir während, oder am Ende der Veranstaltung gerne beantwortet.

Zur Teilnahme meldet Euch bitte vorab an unter info@wechselzone.eu, oder direkt im Sherry & Port persönlich.

Wir freuen uns auf Euren Besuch – Eure WechselZone

 

WechselZone on Air bei Rockland Radio

Am Montag, den 21.08.17 ab 10.00 Uhr ist die WechselZone zu Gast in der „Annette Radüg Show“ bei Rockland Radio. Es dreht sich alles rund um das Thema „Trekking in Nepal“ und die Möglichkeit für Athleten, dort einmal abzuschalten, um für neue sportliche Projekte Kraft zu tanken. Dazu gibt es viele spannende Hintergrundinformationen über ein Land und deren Menschen, welches heute noch immer für viele unbekannt ist.

Dipl. Psychologin Almuth Wünsch zum Thema Trekking in Nepal

Die WechselZone konnte in einem Austausch zum Thema Trekking in Nepal mit der erfolgreichen Mentaltrainerin Dipl. Psychologin Almuth Wünsch sprechen. Almuth Wünsch ist seit 1991 selbstständig, zertifiziert als hypno-systemischer Coach und Teamberaterin zertifizierte PEP-Anwenderin (PEP: prozess- und embodiment-fokussierte Psychologie). Aktuell führt Sie jährlich u.a. ein Managertraining auf dem Annapurna Trail in Nepal durch. Almuth Wünsch ist selbst begeisterte Ausdauersportlerin. Langlauf jeden Winter gut 1000 km, zwei Mal Vasalauf (90 km), 3 Mal Rajalta Rajalle (435 km quer durch Finnland in 1 Woche), Marcialonga, König-Ludwig-Lauf. Laufen: Marathon und Halbmarathon, Radfahren und mal ein Triathlon nur zum Spaß.

Annapurna-Trekking für Triathleten

„Wie bitte?! Trekking? Gehen statt schwimmen, radeln und rennen? Dafür habe ich keine Zeit. Das Training ist schon so aufwändig, da kann ich doch nicht auch noch…“ Kennt man, oder? Warum es trotzdem eine wirklich gute Idee ist, erklärt Coach und Mentaltrainerin Dipl.Psych. Almuth Wünsch.

WechselZone: Almuth, warum empfiehlst Du Triathleten, mal was ganz anderes zu tun? Soviel Zeit in eine Reise zu investieren, die auf den ersten Blick nicht unmittelbar zum Training beiträgt?

Almuth Wünsch: Ihr kennt das chinesische Sprichwort: „Wenn Du in Eile bist, geh langsam!“ Viele Triathleten sind total auf „effektives Training“ fixiert – und bleiben genau deswegen hinter ihren Möglichkeiten zurück und/oder sind nach relativ kurzer Zeit in jeder Hinsicht fertig. Sie trainieren zu viel, zu hart und im Jahresverlauf zu lang intensiv. Dabei wird gleichzeitig der Körper überlastet und der Geist eingeengt. Die Annapurna-Runde bietet auf einzigartige Weise die Chance, gleichzeitig ein super Regenerations- und Grundlagentraining zu machen, dem Geist Spielraum und jede Menge neue Perspektiven zu bieten und durch die Anforderungen der großen Höhe zu lernen, besonders achtsam mit dem eigenen Körper umzugehen.

WechselZone: Du hast die Runde selbst 2016 gemacht, was ist Dein Fazit?

Almuth Wünsch: Ich habe die Runde als Traillauf gemacht, was aber bedeutet, dass man den Großteil geht, einfach weil die Höhe einen dazu zwingt – und das ist genau richtig. Ich habe mit anderen Mentalstrategien gearbeitet und da auch für mich neue Möglichkeiten entdeckt. Und diese Langsamkeit hat meine Kondition richtig gepusht – gerade für die längeren Distanzen profitiert man davon lang und merklich. Und ich habe wahnsinnig tolle Eindrücke gesammelt, die mich im Leben und beim Sport begleiten. Nicht nur das unglaubliche Panorama der Sieben- und Achttausender am Weg, sondern auch das extrem einfache Leben der Menschen dort und ihre große Freundlichkeit.

WechselZone: Wem würdest Du die Tour empfehlen?

Almuth Wünsch: Ich würde sie insbesondere allen ehrgeizigen Sportlern empfehlen, die noch länger mit Freude ihren Ausdauersport machen wollen. Und denen, die das Gefühl haben, dass ihr bisheriges Training sie vielleicht noch nicht so weit gebracht hat, wie sie gerne kommen wollen. Außerdem empfehle ich persönlich die Tour z.B. auch sportlichen Managern im Rahmen eines eigenen Curriculums www.hochhinauf.de. Das Laufen und Gehen in großen Höhen hat viel gemeinsam mit dem Aufstieg in Unternehmen.

WechselZone: Liebe Almuth, wir bedanken uns sehr für das Gespräch!

WechselZone im Sherry & Port

Das Sherry & Port in Wiesbaden – ein Klangvoller Name wenn es um gutes Essen, eine tolle Atmosphäre und den vielleicht schönsten Biergarten der Stadt geht.

Die WechselZone freut sich sehr darüber, dass wir mit dem Sherry & Port das Thema Nepal und unseren Himalaya Reisen angehen. So wird es Anfang Mai eine Nepal Präsentation im Sherry geben und darüber hinaus wird in der neuen Ausgabe des “Evening Star” (Hauseigene Zeitung vom Sherry inkl. Karte) ausführlich über unsere Trekkingreisen nach Nepal berichtet.

Es gibt sicherlich kein besseres Ambiente, als im Sherry & Port das Thema Nepal mit seiner großen Vielfalt aufzugreifen. Auch das Sherry selbst spiegelt diese Vielseitigkeit wieder – eine Mischung aus englischem Pub und spanischer Tapas-Bar, wie Gäste oft berichten. Hinzu kommt der wunderschöne Biergarten, wo man am Brunnen sitzend sein Feierabend Bier genießen kann – einfach eine tolle Location.

Die WechselZone freut sich auf eine gute gemeinsame Zeit und sagt Danke Sherry!

 

Nepal 2017 – jetzt informieren und anmelden

Hallo liebe Trekkingfreunde,

die WechselZone hat alle organisatorischen Vorbereitungen für unsere diesjährige Tour in Nepal abgeschlossen.
Mit unserem Partner “DIAMIR Erlebnisreisen” konnten wir für dieses Jahr Top Konditionen aushandeln!
Wir starten am 05.10.17 nach Kathmandu und werden nach einer dreiwöchigen Tour am 26.10.17 wieder daheim in Frankfurt erwartet.

Nach kurzem Aufenthalt in Kathmandu machen wir uns auf den “Annapurna Trek” – und zwar über die gesamte Runde mit einem wundervollen Abschluss am Poon Hill und anschließender Regeneration in Pokhara, bevor es dann per Panorama-Flug zurück nach Kathmandu geht.

Unter https://www.wechselzone.eu/trekking-regeneration/ findet Ihr alle Informationen im Detail. Bei Fragen ruft uns einfach an – wir helfen gerne weiter!

Namaste – Eure WechselZone

Nepal Is Calling

Am vergangenen Montag, den 13.06.16 fand die letzte Präsentation zu unserer Nepal-Reise im Okt./Nov. diesen Jahres statt.

Wer nicht dabei sein konnte, der kann sich auch hier auf unserer Seite unter der Rubrik “Trekking” über Einzelheiten der Tour informieren. Noch sind ein paar wenige Plätze frei. Nutzt die Möglichkeit, einmal dieses wunderbare Land mit seiner einzigartigen Landschaft kennen zu lernen. Anmeldungen sind noch bis Mitte Juli möglich!

Namaste

Eure WechselZone

2. Nepal Präsentation

Am Sonntag, den 22.05.16 fand unsere 2. Nepal Präsentation in der Haltbar statt.

Die Atmosphäre hatte wieder etwas von Nepal und dem Himalaya. Wenn man die beeindruckenden Bilder sieht, dann bekommt man sofort Lust einmal selbst dabei zu sein – schildert am Ende ein Besucher. Viele möchten in ihrem Leben einmal die höchsten Berge der Welt hautnah erleben, aber noch immer trauen sich viele so eine Reise nicht zu.

Die WechselZone möchte Interessierte davon überzeugen, dass kein Mensch so ein Land jemals vergessen wird.

Noch sind für unsere Reise im Oktober ein paar Plätze zu vergeben – meldet Euch, wenn Ihr mehr darüber erfahren möchtet – wir geben gerne die nötige Unterstützung.

WechselZone