News

Wir trauern um Gerhard Pfeiffer

Wir trauern um Gerhard Pfeiffer

Vor wenigen Tagen verstarb unser lieber Freund und Triathlonkollege Gerhard Pfeiffer.
Es ist uns ein Anliegen, dass wir ihm hier ein paar Zeilen widmen, damit Gerhard uns in Erinnerung bleibt.
Lange bevor die Triathlonabteilung des SC Wiesbaden gegründet wurde, war Gerhard schon sportlich unterwegs. Über eine Vielzahl von Marathon- und Ultraläufen kam er wie viele andere auch zum Triathlon. Über viele Jahre war Gerhard morgens der erste, der die Schwimmhalle betrat. Er gehörte praktisch zum Inventar und hatte sogar einen Schlüssel – heute gar nicht mehr vorstellbar! Viele werden sich noch daran erinnern können – sein Platz auf seiner Bahn war wie eingemeißelt.

Ich kann mich z.B. noch gut an das Jahr 2010 erinnern, das Jahr, an dem die SCW Triathleten anfingen ihre ersten Trainingseinheiten abzuspulen. In diesem Jahr 2010 fand zum 4. Mal der „Ironman Germany 70.3“ hier in Wiesbaden statt – 2007 gab es die Ironman Premiere hier in der Landeshauptstadt.
In der AK 60 gewann Gerhard damals in einer Zeit von unter 6 Stunden! Nun ja werden mansche sagen, nicht schlecht, aber ich darf daran erinnern, dass wir es damals mit über 1500 HM zu tun hatten. Ab diesem Zeitpunkt konnte sich Gerhard mit dem inoffiziellen Titel eines Europameisters schmücken, da der 70.3 in Wiesbaden als European Championship betitelt war.
Zur Siegerehrung fanden sich damals klangvolle Namen – Michael Raelert (Sieger), Sebastian Kienle (Zweiter). Auch Uwe Widmann (Platz 10) war unter den Top Ten zu finden! Bei den Frauen gewann damals wie so häufig in dieser Zeit Yvonne van Vlerken. Hinzu kam, dass mit Gustav Förster, ein guter Freund von Gerhard und weiterer SCW Athlet die AK 55 gewonnen hatte! Kein Wunder also, dass mit solchen „Vorreitern“ eine Triathlonabteilung im SCW entstehen musste!

Leider hat dann irgendwann das Schicksal knallhart zugeschlagen. Bei einer Trainingsausfahrt auf dem MTB verunglückte Gerhard sehr schwer und wurde zum Pflegefall. Für jemanden, dessen Leben aus Sport und Bewegung bestand natürlich der Horror schlechthin. Von einem auf den anderen Tag war es passiert – nicht mehr mit ihm sprechen – kein Plausch mehr am Beckenrand – nichts!
Dennoch bin ich mir sicher, wenn Gerhard es gekonnt hätte, dann hätte er uns gesagt, dass wir jeden Tag in vollen Zügen genießen- und vor allem weiter Spaß am Sport haben sollen!
Er selbst hat sein Schicksal so angenommen wie es gekommen ist und weiter immer das positive gesehen – so hat es mir seine Tochter berichtet. Diesen letzten Weg, oder besser gesagt diesen letzten härtesten Ironman ist er mit Bravour gegangen!

Vor einigen Tagen wurde unser lieber Freund Gerhard Pfeiffer von Gott zu sich gerufen. Es tut sehr weh, aber wir hoffen, dass es Gerhard dort, wo er jetzt ist, wieder richtig gut geht.

Wir möchten seiner Frau, der Familie und den Angehörigen unser tiefstes Mitgefühl zum Ausdruck bringen und wünschen viel Kraft, aber auch viel Zuversicht für die Zukunft.

Gerhard Pfeiffer war für uns ein sportliches Vorbild und wir werden ihn nicht vergessen!

WechselZone trainiert Triathlon Team Eltville

Mit Beginn der Freibadsaison ab Mai 2022 übernimmt die WechselZone das Schwimmtraining des Triathlon Teams Eltville.

Über diese Anfrage aus Eltville haben wir uns sehr gefreut. Auch wenn unsere zeitliche Auslastung bei nahezu 100% liegt, ist es dennoch für uns immer interessant mit Triathleten im Schwimmbereich zu arbeiten. Somit haben wir zum x-ten Male unsere Zeiten optimiert, um dem TTE hier weiterzuhelfen.
Bevor es ab Mai im Freibad Eltville losgeht, bieten wir dem gesamten Team ein gemeinsames „Schnuppertraining“ am Freitag, den 08.04.22 im KLF Wiesbaden zum gegenseitigen Kennenlernen an.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und wünschen schon jetzt eine schöne gemeinsame Zeit mit viel Spaß und großen Fortschritten beim Training.

Schwimmworkshops mit IQ Athletik & WechselZone

Liebe Triathleten und Schwimmfreunde,

nach langer Wartezeit können wir Euch nun endlich wieder Termine für gleich zwei Schwimmworkshops anbieten.
Die Workshops werden in Zusammenarbeit mit IQ Athletik veranstaltet.

Am Samstag, den 23.04.22 findet zunächst unser bewährter „Kraul-Technik“ Kurs statt. Dazu laden wir Euch ein, wenn ihr das Kraulschwimmen mehr oder weniger von der Pike auf lernen müsst. Ein paar Meter selbstständiges Kraulen sollten aber auch jetzt schon möglich sein! 

Einen Tag danach, am Sonntag, den 24.04.22 starten wir mit einem neuen Workshop „Ökonomisches Kraulschwimmen“, dazu kommt das Erlernen der Rollwende. Hierzu sind Alle eingeladen, die zwar schon eine etwas längere Distanz Kraulen können, aber die Effizienz noch verbessert werden muss.

An beiden Workshop-Tagen werden von allen Teilnehmern u.a. Unterwasseraufnahmen gemacht, die in den Tagen darauf analysiert werden. Diese Aufnahmen, sowie eine schriftliche Bewertung werden den Teilnehmern später zugesandt.
Pro Workshop stehen max. 12 Plätze zur Verfügung!

Den zeitlichen Ablauf entnehmt bitte aus dem Flyer im Anhang, oder hier im Link Workshops Schwimmworkshops 23. & 24.04.22

Die Workshops finden in der Trainingshalle (DSV Stützpunkt) Wiesbaden statt.
Bad Kleinfeldchen
Hollerbornstr. 9
65197 Wiesbaden

Anmeldungen für beide Workshops bitte per Mail an info@wechselzone.eu

WechselZone Gast im Globetrotter Frankfurt

Am Donnerstag, den 03.02.22 war die WechselZone mit seiner Nepal-Himalaya-Präsentation zum ersten Mal Gast außerhalb von Wiesbaden.
Im riesigen Globetrotter Store Frankfurt fanden sich zur Vorstellung ca. 30 Gäste ein, die sich ein Bild über unsere Touren in Nepal machen wollten.

Die Zusammenarbeit mit Globetrotter erweist sich als überaus hilfreich zur Ankündigung und Vorstellung unserer Touren „Round Annapurna“, sowie dem „Drei Pässe Trek“.
So findet in wenigen Tagen, am Freitag, den 18.02.22 um 17.00 Uhr schon die 3. Präsentation in der Globetrotter Filiale Wiesbaden statt. Hier stehen noch wenige Restplätze zur Verfügung.
Wir freuen uns, auch dort wieder viele Nepal Interessierte begrüßen zu dürfen!

Anmeldungen sind unter diesem Link noch möglich:
https://www.globetrotter.de/veranstaltungen/wiesbaden/himalaya-die-welt-der-8000er-1/

 

Wir wünschen viel Erfolg für 2022

Liebe Sportfreunde,

die WechselZone wünscht alles Gute und viel Erfolg für 2022.
Natürlich steht unter dem Start ins neue Jahr besonders die Gesundheit aller im Vordergrund.
Auch im Sport gehen wir auch in dieses Jahr wieder mit viel Ungewissheit an den Start. Keiner kann genau vorhersagen, wohin der Weg führen wird. Ob das kommende Jahr gut oder nicht gut wird, bleibt aber weiterhin die Entscheidung eines jeden Einzelnen.

Unsere Athleten und Sportler kennzeichnen sich dadurch, dass sie trotz Einschränkungen der Pandemie konsequent an ihren sportlichen Zielen festhalten und fleißig ihr Trainingsprogramm abspulen – und das ist auch gut so!

Wir sind davon überzeugt, dass zielorientierter Sport jedem Einzelnen hilft mit schwierigen Lebenssituationen besser umgehen zu können. Das konnten wir im vergangenen Jahr feststellen und werden das auch im Jahr 2022 genauso tun.

Große Hoffnung besteht auch für das kommende Jahr, dass wir endlich wieder unsere Reisen nach Nepal antreten können. Dieses i.-Tüpfelchen der WechselZone muss unbedingt wieder zu einem erfolgreichen Saisonabschluss dazugehören! Nicht nur wegen unseren Teilnehmern, sondern besonders wegen unseren nepalesischen Freunden.

In diesem Sinne – Euch Allen einen guten Start ins Jahr 2022.

 

Eure WechselZone

 

Schöne Weihnachten

Die WechselZone wünscht allen Kunden, Partnern und Freunden schöne und ruhige Weihnachtstage.

Anne & Markus

Weitere Präsentationen im Globetrotter

Die erste Nepal-Präsentation im neuen Globetrotter Store in Wiesbaden am Freitag, den 01.10.21 hat sehr viel Spaß gemacht und wir hoffen, dass alle Gäste mit unserem Vortrag zufrieden waren.

Es ist schon etwas Besonderes über Trekkingreisen zu berichten, inmitten einer Menge Outdoorequipment und -klamotten, also genau den Dingen, die für solche Reisen notwendig sind. Überhaupt macht es Globetrotter dem Vortragenden sehr einfach, da alle technischen Voraussetzungen gegeben sind, um eine Präsentation ohne Probleme durchzuführen!

In unserem Vortrag ging es wieder einmal um unsere beiden speziellen Trekkingtouren im Himalaya – der „großen Annapurna Runde“ und dem „Drei Pässe Trek“ in der Gegend am Mt. Everest.
Diese beiden Touren ziehen die Zuschauer in ihren Bann, denn solche Gegenden gibt es nicht viele auf der Welt. Wunderbare und farbenprächtige Natur, eingehüllt von bis zu über 8000m hohen Bergriesen.

Da die Einschränkungen durch Corona überall auf der Welt so langsam weniger werden, wird auch die Sehnsucht nach Ländern wie Nepal schnell wieder anwachsen.
Wir gehen davon aus, dass es zum neuen Jahr hin einen Run auch auf Länder wie Nepal geben wird. Von daher möchten wir alle Nepal-Freunde darum bitten, sich frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen, wenn Interesse an unseren Reisen im Frühjahr oder Herbst 2022 besteht.

Wer es diesmal zur Präsentation nicht geschafft hat – ab sofort besteht die Möglichkeit sich zu einem neuen Termin am 26.11.21 hier im Globetrotter Store Wiesbaden unter https://www.globetrotter.de/veranstaltungen/wiesbaden/nepal-himalaya-die-welt-der-achttausender-1/ anzumelden!
Eine weitere Veranstaltung mit unserer Präsentation können wir außerdem schon hier ankündigen: am Samstag, den 04.12.21 sind wir für Globetrotter auf dem Weihnachtsmarkt Frankfurt auf dem Skyline Plaza.
Wir freuen uns auf Euch!!

 

Namasté – Eure WechselZone

Premiere im Globetrotter Store Wiesbaden

Nun ist es endlich soweit – die WechselZone startet mit Nepal-Himalaya-Präsentationen im neuen Globetrotter Store Wiesbaden.

Am Freitag, den 01.10.21 von 17.30 – 19.00 Uhr dürfen wir in der Clubhütte der Globetrotter Filiale die ersten Gäste und Zuhörer empfangen.
Leider muss aufgrund der aktuellen Corona Situation die Anzahl der Teilnehmer auf 15 begrenzt werden.
Anmeldungen sind ab sofort unter https://www.globetrotter.de/veranstaltungen/wiesbaden/nepal-himalaya-die-welt-der-achttausender/ möglich.

Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir darum, dass nach Möglichkeit dieses Mal überwiegend Besucher teilnehmen, die bisher noch nicht in den Genuss gekommen sind, den Vortrag zu verfolgen.

Wir freuen uns sehr auf gespannte Besucher und wünschen schon jetzt unterhaltsame 90 Minuten.

Eure WechselZone

Anne & Markus

Schwimmschule SC Wiesbaden 1911 e.V.

Die WechselZone GbR übernimmt ab sofort die Organisation der Schwimmschule des
SC Wiesbaden 1911 e.V.

Wir freuen uns sehr, dass der SC Wiesbaden uns das Vertrauen ausgesprochen hat und werden auch in dieser Sparte alles dafür tun, dass die Schwimmschule weiter erfolgreich sein wird.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist es wichtig ein gutes Trainerteam aufzustellen! Kontakte dazu können uns jederzeit unter info@wechselzone.eu, oder schwimmschule@scw-1911.de  zugesandt werden.
Übungsleiter/innen sind der entscheidende Faktor zu einer erfolgreichen Arbeit mit Kindern. Hier ist Verantwortungsbewusstsein in Verbindung mit viel Spaß gefragt. Alle Trainer/innen sollen mit uns jederzeit einen Partner haben, der ein offenes Ohr für ihre Belange hat.

Innerhalb der Sommerferien startet die Schwimmschule mit einem Anfängerkurs. Nach den Sommerferien geht der Regelbetrieb los. Dann finden unterschiedliche Kurse an mehreren Tagen in der Woche statt.

Nähere Infos zur Schwimmschule des SC Wiesbaden unter: https://www.scw-1911.de/

Neo-Testschwimmen mit Sailfish

Am Sonntag, den 11.07.21 findet in Kooperation mit Sailfish von 9.00 – 13.00 Uhr im Freibad Kleinfeldchen ein Neo-Testschwimmen statt. Dazu kann bei Bedarf eine Kraul-Stilkorrektur gebucht werden, die beim Kauf des Neoprenanzugs kostenlos ist.

Mit einer Unter- und Überwasseraufnahme werden die Korrekturen aufgezeichnet und mit einer Bewertung den Teilnehmern in den darauffolgenden Tagen zugesandt.

Sailfish und die WechselZone freuen sich auf Deine Teilnahme!!

 

Hier geht es zum Veranstaltungsflyer
Testschwimmen Sailfish – WechselZone